Albanien
Punktzahl 66
Überblick Monitor soziale Rechte
Albanien hat in mehreren kritischen Bereichen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und Sozialschutz bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Die Nationale Strategiegruppe (NSG) unter der Leitung von Zentrum für Arbeitnehmerrechteberichtet. Das Engagement der Regierung für Reformen spiegelt sich in Initiativen zur Verbesserung des Zugangs zu Bildung und Gesundheitsversorgung und zur Förderung des lebenslangen Lernens sowie in Maßnahmen zur Verbesserung fairer Arbeitsbedingungen wider. Trotz dieser Fortschritte bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen bei der Verwirklichung der Chancengleichheit, insbesondere für benachteiligte Gruppen wie Frauen, Minderheiten und Menschen mit Behinderungen. Themen wie das Stadt-Land-Gefälle, die Jugendarbeitslosigkeit und die Notwendigkeit einer besseren Abdeckung mit Sozialhilfe verdeutlichen die anhaltenden Bemühungen, die notwendig sind, um integratives Wachstum und soziale Gerechtigkeit in ganz Albanien zu gewährleisten.
Punktzahl 67
Chancengleichheit und Zugang zum Arbeitsmarkt
Investitionen in das Sozialsystem
Die NSG berichteten von einer Mischung aus Fortschritten und anhaltenden Herausforderungen. Obwohl im Bereich der Sozialfürsorge und der wirtschaftlichen Unterstützung erhebliche Anstrengungen unternommen wurden, bleibt noch einiges zu tun, um laufende Probleme anzugehen und eine umfassende Verbesserung des Sozialsystems zu gewährleisten. Die Bemühungen des Ministeriums für Gesundheit und Sozialschutz im Jahr 2023 führten zu bedeutenden Fortschritten in der Sozialfürsorge. Sie kamen rund 60.000 bedürftigen Familien und Einzelpersonen, 160.000 Menschen mit Behinderungen und fast 200 Personen in öffentlichen Wohnheimen zugute. Der Haushalt 2024 spiegelt den Schwerpunkt auf nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Wohlstandsverteilung, hochwertige Beschäftigung und Sozialschutz wider: Die Ausgaben für den Sozialschutz wurden auf 29,4% der Gesamtausgaben erhöht.[1] Die albanische Regierung konsolidiert das System der Wirtschaftshilfe, führt ein biopsychosoziales Bewertungssystem für Menschen mit Behinderungen ein und reformiert die sozialen Betreuungsdienste. Die nationale Gleichstellungsstrategie (2021-2030) wird von verschiedenen staatlichen und lokalen Einrichtungen umgesetzt. Im Haushalt 2024 werden jedoch die Ausgaben für Gesundheit und Wohnen gekürzt: Der Anteil der Gesundheitsausgaben an den Gesamtausgaben ist auf 9,4% gesunken.[2] Die Zielgenauigkeit der Wirtschaftsbeihilferegelung muss durch Feldforschung und Mikrodatenanalyse weiter geprüft werden.[3] Darüber hinaus muss das Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz die Bewertung der aktuellen Sozialschutzstrategie abschließen und Fortschritte bei der Konzeption der nationalen Gleichstellungsstrategie 2024-2030 erzielen. Trotz dieser Bemühungen sind die kontinuierliche Finanzierung und die Koordinierung zwischen den verschiedenen Institutionen unzureichend. Die Kosten müssen für einen Zeitraum von 10 Jahren geschätzt werden.[4]
Geschlechtergleichheit
Dem NSG zufolge hat Albanien Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter gemacht, was zum Teil auf eine starke Frauenbewegung im Land zurückzuführen ist. Der Gleichstellungsindex 2023 zeigt, dass Albanien in Bezug auf die politische und wirtschaftliche Macht der Frauen führend ist und in der Balkanregion eine hohe Vertretung von Frauen in Ministerien (45%) und Unternehmensvorständen (26%) aufweist. Die Gesundheitsindikatoren sind gut, und sowohl Frauen als auch Männer haben eine hohe Lebenserwartung und eine positive Selbstwahrnehmung der Gesundheit.[5] Darüber hinaus finanziert das Ministerium für Gesundheit und sozialen Schutz zwei nationale Zentren, die langfristige Unterbringungs- und Unterstützungsdienste für Opfer von häuslicher Gewalt und Menschenhandel anbieten. Die Segregation, gemessen an der Konzentration von erwerbstätigen Frauen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Sozialarbeit, liegt in Albanien jedoch bei 14 % und ist damit die niedrigste in der Balkanregion.[6]
Die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern bei der Beschäftigung ist nach wie vor beträchtlich: Die Beschäftigungsquoten von Männern und Frauen liegen um 10,4 Prozentpunkte auseinander. Die Albaner haben die längste Lebensarbeitszeit in der westlichen Balkanregion, sowohl bei Frauen (31 Jahre) als auch bei Männern (41 Jahre). Dieser Unterschied von 10 Jahren in der Lebensarbeitszeit trägt jedoch zu einem geschlechtsspezifischen Rentengefälle bei. Vergewaltigung, einschließlich Vergewaltigung in der Ehe, und häusliche Gewalt werden in Albanien als Straftaten anerkannt, aber die Durchsetzung der Gesetze ist nach wie vor uneinheitlich.[7] Vergewaltigung in der Ehe wird nicht konsequent als Straftat behandelt, und das Gesetz befasst sich nicht speziell mit der sogenannten korrigierenden Vergewaltigung von LGBTQI+-Personen. Die Zahl der Berichte über geschlechtsspezifische Gewalt, einschließlich häuslicher Gewalt und sexueller Belästigung, ist hoch, doch wird nur selten gegen sexuelle Belästigung vorgegangen. Gewalt gegen Frauen und Kinder ist nach wie vor ein drängendes Problem, und die Bereitstellung integrierter Kinderschutzdienste für Überlebende von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung stellt eine ständige Herausforderung dar.[8] Trotz der Fortschritte bei der Verringerung der Freiheitsstrafen für Minderjährige, die in Rechtskonflikte verwickelt sind, gibt es nach wie vor Probleme bei der Behandlung von Kindern in Einrichtungen, die auf ihre Verurteilung warten.[9] Der Rechtsrahmen schützt LGBTQI+-Personen nicht vollständig vor Diskriminierung oder Gewalt, obwohl Gesetze die Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund der sexuellen Ausrichtung, der Geschlechtsidentität oder des Geschlechtsausdrucks verbieten. Diskriminierung besteht weiterhin in Bereichen wie der ungleichen Umsetzung von Gesetzen zur Lohngleichheit, gesellschaftlichen Normen, die Frauen unterordnen, und diskriminierenden Praktiken in den Standesämtern der elterlichen Identität [10]. LGBTQI+-Personen sind weit verbreiteter gesellschaftlicher Diskriminierung ausgesetzt, und aus Angst, geoutet zu werden, und aufgrund mangelnden Vertrauens in die Institutionen werden Gewalt und Belästigungen häufig nicht gemeldet. Die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans für LGBTQI+ und die Durchsetzung der Gesetze gegen Hassverbrechen sind unzureichend, und es kommt immer wieder zu diskriminierenden Äußerungen in den Medien und im Internet.[11]
Allgemeine und berufliche Bildung und lebenslanges Lernen
Das NSG berichtet, dass Albanien trotz anhaltender Herausforderungen durch verschiedene Initiativen und Programme Fortschritte in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und lebenslanges Lernen erzielt. Im Bildungsbereich wurde ein Fördersystem eingerichtet, um die Abbrecherquote zu senken und eine zweite Chance für den Pflichtschulabschluss zu bieten. Schüler, die älter als 16 Jahre sind, können ihre Ausbildung in Schulen für Erwachsene abschließen. [12]
Für Justizbeamte wie Richter und Staatsanwälte führte Albanien zwischen 2020 und 2023 mehrere berufsbegleitende Schulungen zu Gleichstellung und Nichtdiskriminierung durch, die Themen wie Völkermord, Asylbewerber und Diskriminierung behandelten. Auch Polizeibeamte haben Schulungen zur Verhinderung von Diskriminierung und zum Umgang mit Stereotypen, die die LGBTQI+-Gemeinschaft betreffen, erhalten: 2023 wurden mehr als 7 500 Personen auf lokaler Ebene geschult. [13]
Im Bereich des lebenslangen Lernens hat Albanien grenzüberschreitende Mobilitätsprogramme wie Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps eingeführt, die jungen Menschen die Möglichkeit bieten, zu reisen und sich weiterzubilden. EU-Finanzhilfen und bilaterale Abkommen unterstützen Berufsbildungseinrichtungen und Beschäftigungsmöglichkeiten in Sektoren wie dem Baugewerbe, der Landwirtschaft und dem Tourismus. Diese Programme fördern die internationale Zusammenarbeit und die Beschäftigung. Die Erziehung zum Unternehmertum, die sich am Europäischen Kompetenzrahmen für unternehmerische Initiative (EntreComp) orientiert, konzentriert sich auf die Entwicklung der unternehmerischen Fähigkeiten der Schüler.[14] Nicht-formale und informelle Bildung tragen ebenfalls erheblich zur Förderung unternehmerischer Kompetenzen bei, insbesondere bei Sozialunternehmern, Frauen, Jugendlichen und Minderheiten. Das NSG hob als bewährte Praxis die Annahme eines neuen Programms zur Subventionierung der Entwicklung digitaler Kompetenzen hervor, das Menschen mit Behinderungen helfen soll, Arbeit zu finden. Darüber hinaus sieht die nationale Beschäftigungs- und Qualifizierungsstrategie 2023-2030 eine Abgabe für Arbeitgeber vor, die ihre Quote an behinderten Arbeitnehmern nicht erfüllen. Diese Abgabe wird über das Steuersystem erhoben.[15]
Allerdings gibt es in verschiedenen Bereichen noch Probleme. Trotz der Bemühungen der Regierung, die personellen Ressourcen zu verbessern, ist die Kapazität der Sozialdienstaufsichtsbehörde weiterhin sehr begrenzt. In den Schulen fehlen Protokolle für den Umgang mit Diskriminierung und Mobbing gegenüber LGBTQI+-Kindern, Roma, Balkan-Ägyptern und Kindern mit Behinderungen.[16] Darüber hinaus stellen die Bildungsunterschiede eine Herausforderung für die Integration von Roma und Ägyptern in die Arbeitswelt dar. Der Staat bietet staatlichen Stellen keine formale Schulung zum Thema Staatenlosigkeit an, und regelmäßige Schulungen werden von NRO durchgeführt und von internationalen Gebern wie ENS, UNHCR und der US-Botschaft unterstützt. Die Erziehung zum Unternehmertum zielt zwar auf die Entwicklung der unternehmerischen Fähigkeiten der Schüler ab, aber die Herausforderungen bestehen weiterhin in der Verbesserung der beruflichen Bildung, der Erhöhung der Beteiligung an der Erwachsenenbildung, der Verbesserung der digitalen Fähigkeiten und der Stärkung der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor. Der Wissensindex des Landes, der Teil des Gleichstellungsindex ist und die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in Bezug auf das Bildungsniveau, die Teilnahme an der allgemeinen und beruflichen Bildung im Laufe des Lebens und die Geschlechtertrennung misst, ist niedriger als in den Nachbarländern, was die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern beim Bildungsniveau deutlich macht. So liegt der Index für Albanien bei 55,6, in Nordmazedonien jedoch bei 62,4.[17]
Eingliederung von Migranten, Flüchtlingen, Asylbewerbern und Minderheiten
Albanien hat umfassende nationale Aktionspläne zur Förderung der Gleichstellung, Eingliederung und Beteiligung von Roma und Ägyptern umgesetzt. Zu den Plänen gehört die Einrichtung von multidisziplinären Kommissionen und Schulungsprogrammen zur Überwachung und Berichterstattung über die Fortschritte. Die Regierung arbeitet mit internationalen Organisationen wie dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (UNHCR) zusammen, um Flüchtlingen, zurückkehrenden Flüchtlingen und Asylbewerbern Schutz und Unterstützung zu bieten.[18] Albanien hat als Reaktion auf den Ukraine-Russland-Konflikt einen mit 48 Mio. EUR ausgestatteten Fonds für Aufnahme und Integration eingerichtet. Am 6. November 2023 gaben der italienische und der albanische Ministerpräsident bekannt, dass sie ein Abkommen über die Einrichtung von zwei Zentren in Albanien unterzeichnet haben, in denen von italienischen Schiffen aus dem Meer gerettete Menschen, darunter auch Schutzsuchende, aufgenommen werden sollen. Amnesty International kommt insgesamt zu dem Schluss, dass das Abkommen zwar höchstwahrscheinlich sein erklärtes Ziel in Bezug auf die Migrationssteuerung nicht erreichen wird, seine Umsetzung jedoch negative Auswirkungen auf eine Reihe von Menschenrechten hätte, darunter das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit von Menschen in Seenot sowie das Recht auf Freiheit, auf Asyl und auf angemessene Rechtsbehelfe für Menschen, die unter Verstoß gegen internationales und EU-Recht sowie gegen die italienische Verfassung nach Albanien gebracht werden.[19] Darüber hinaus wurden Maßnahmen zur Verhinderung von Rassendiskriminierung versprochen, darunter Schulungen für die Polizei zu Hassverbrechen und Änderungen der Mediengesetze zur Eindämmung von Hassreden. Dies sind proaktive Schritte, um gegen diskriminierende Praktiken vorzugehen.[20]
Herausforderungen bestehen weiterhin in Form von Diskriminierung, langsamen bürokratischen Prozessen, sozialem Druck und einer uneinheitlichen Umsetzung von Eingliederungsinitiativen. Die Roma und die ägyptischen Gemeinschaften haben trotz der Bemühungen der Regierung Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt, da die schwachen institutionellen Kapazitäten eine wirksame Unterstützung verhindern.[21] Bei den Verfahren zur Bestimmung des Zugangs zu Asyl und des Flüchtlingsstatus gibt es erhebliche Probleme, und die Rechte der Asylbewerber werden durch unzureichende Aufnahmeverfahren und Zurückweisungen an den Grenzen beeinträchtigt.[22] Für Frauen, junge Wähler und Minderheitengruppen bestehen nach wie vor Hindernisse für die politische Beteiligung, die durch Faktoren wie gesellschaftlichen und familiären Druck im Rahmen des so genannten "Familienwahlrechts" beeinflusst werden, einem Phänomen, bei dem das Familienoberhaupt (in der Regel der Vater) Druck ausübt, um zu bestimmen, für wen die anderen Familienmitglieder stimmen sollen. Die Diskriminierung von Roma und balkan-ägyptischen Gemeinschaften ist in verschiedenen Bereichen nach wie vor weit verbreitet, was auf systemische Herausforderungen hinweist. Die Fortschritte der Regierung bei der Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen sind in den einzelnen Regionen uneinheitlich, insbesondere bei der Angleichung der Rechtsvorschriften und der Zugänglichkeit öffentlicher Einrichtungen. Daher ist eine umfassende Reform erforderlich.[23]
Beschäftigung von Jugendlichen
Einem Bericht des INSTAT zufolge ist die Bevölkerung Albaniens in den letzten fünf Jahren aufgrund der anhaltenden Abwanderung junger Menschen deutlich zurückgegangen.[24] Die Jugendarbeitslosigkeit bleibt jedoch deutlich höher als in den meisten Vorjahren, auch wenn sie 2023 gegenüber 2022 zurückging.[25] Die höchste Arbeitslosenquote war mit 22,5% in der Altersgruppe der 15-29-Jährigen zu verzeichnen. Im Vergleich dazu lag die EU-Jugendarbeitslosenquote im November 2023 laut Eurostat bei 14,5%.[26] Dies zeigt, dass die Jugendarbeitslosenquote in Albanien deutlich über dem EU-Durchschnitt liegt. In mehreren Wirtschaftsbereichen, darunter auch im Tourismus, herrscht nach wie vor ein erheblicher Mangel an Arbeitskräften. Interessenvertreter schätzen, dass Hunderttausende von Stellen in Restaurants, Cafés, Bars und Hotels unbesetzt bleiben.[27]
[1] Finanzministerium (2023), Die Versammlung billigt im Prinzip den Haushaltsentwurf für 2024 https://financa.gov.al/newsroom/kuvendi-miraton-ne-parim-projektbuxhetin-e-vitit-2024/
[2] Monitor (2023), 2024, pesha e shpenzimeve rritet për ushtrinë dhe mbrojtjen sociale, ulet për shëndetësinë dhe strehimin: https://www.monitor.al/2024-pesha-e-shpenzimeve-rritet-per-ushtrine-dhe-mbrojtjen-sociale-ulet-per-shendetesine-dhe-strehimin/
[3] Europäische Kommission (2023), Bericht Albanien 2023: https://neighbourhood-enlargement.ec.europa.eu/system/files/2023-11/SWD_2023_690%20Albania%20report.pdf
[4] GREVIO (2023), Bericht, vorgelegt von Albanien gemäß Artikel 68 Absatz 4 des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (1. thematische Evaluierungsrunde): https://rm.coe.int/state-report-addressed-to-grevio-/1680ac0c69
[5] EIGE (2023), Gender Equality Index: Messung der Fortschritte in den westlichen Balkanstaaten 2023,
Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union: https://eige.europa.eu/publications-resources/publications/gender-equality-index-measuring-progress-western-balkans
[6] Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen, Gender Equality Index: Messung der Fortschritte in den westlichen Balkanstaaten, https://eige.europa.eu/sites/default/files/documents/20233289_PDF_MH0323262ENN_002.pdf
[7] United States Department of State Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor (2023), Albania 2023 Human Rights Report: https://www.state.gov/wp-content/uploads/2024/01/528267_ALBANIA-2023-HUMAN-RIGHTS-REPORT.pdf
[8] UNICEF (2023), Länderbüro Jahresbericht 2023 Albanien: https://www.unicef.org/media/151936/file/Albania-2023-COAR.pdf
[9] Ministerium der Justiz (2022), Jahresbericht: https://www.drejtesia.gov.al/wp-content/uploads/2024/04/Vjetari-Statistikor-2022.pdf
[10] United States Department of State Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor (2023), Albania 2023 Human Rights Report: https://www.state.gov/wp-content/uploads/2024/01/528267_ALBANIA-2023-HUMAN-RIGHTS-REPORT.pdf
[11] United States Department of State Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor (2023), Albania 2023 Human Rights Report: https://www.state.gov/wp-content/uploads/2024/01/528267_ALBANIA-2023-HUMAN-RIGHTS-REPORT.pdf
[12] Europäische Kommission (2024), Organisation und Governance, Grundprinzipien und nationale Politiken: https://eurydice.eacea.ec.europa.eu/national-education-systems/albania/fundamental-principles-and-national-policies
[13] Vereinte Nationen (2024), Experten des Ausschusses für die Beseitigung der Rassendiskriminierung nehmen Albaniens Gesetzgebung zur Bekämpfung von Rassismus im Sport zur Kenntnis, fragen nach dem Asylabkommen mit Italien und der Einbeziehung der Roma und der ägyptischen Bevölkerung: https://www.ungeneva.org/en/news-media/meeting-summary/2024/04/examen-de-lalbanie-devant-le-cerd-la-situation-des-roms-des
[14] Jugendpartnerschaft (2023), Beitrag der Partnerländer zum EU-Jugend-Wiki Kapitel III: Albanien Beschäftigung und Unternehmertum: https://pjp-eu.coe.int/documents/42128013/246625197/Albania_Chapter%20III.pdf/3dae8484-d2ad-d974-b29e-1f0df9fb0918?t=1712841904879
[15] Europäische Kommission (2023), Bericht Albanien 2023: https://neighbourhood-enlargement.ec.europa.eu/system/files/2023-11/SWD_2023_690%20Albania%20report.pdf
[16] United States Department of State Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor (2023), Albania 2023 Human Rights Report: https://www.state.gov/wp-content/uploads/2024/01/528267_ALBANIA-2023-HUMAN-RIGHTS-REPORT.pdf
[17] EIGE (2023), Gleichstellungsindex: Messung der Fortschritte in den westlichen Balkanstaaten 2023: https://eige.europa.eu/publicationsresources/publications/gender-equality-index-measuring-progress-western-balkans
[18] United States Department of State Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor (2023), Albania 2023 Human Rights Report: https://www.state.gov/wp-content/uploads/2024/01/528267_ALBANIA-2023-HUMAN-RIGHTS-REPORT.pdf
[19] Amnesty International Public Statement (2024), The Italy-Albania agreement on migration: pushing boundaries, threatening rights: https://www.amnesty.org/en/documents/eur30/7587/2024/en/
[20] United States Department of State Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor (2023), Albania 2023 Human Rights Report: https://www.state.gov/wp-content/uploads/2024/01/528267_ALBANIA-2023-HUMAN-RIGHTS-REPORT.pdf
[21] United States Department of State Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor (2023), Albania 2023 Human Rights Report: https://www.state.gov/wp-content/uploads/2024/01/528267_ALBANIA-2023-HUMAN-RIGHTS-REPORT.pdf
[22] United States Department of State Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor (2023), Albania 2023 Human Rights Report: https://www.state.gov/wp-content/uploads/2024/01/528267_ALBANIA-2023-HUMAN-RIGHTS-REPORT.pdf
[23] United States Department of State Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor (2023), Albania 2023 Human Rights Report: https://www.state.gov/wp-content/uploads/2024/01/528267_ALBANIA-2023-HUMAN-RIGHTS-REPORT.pdf
[24] INSTAT (2022), Bevölkerungsstatistik von Albanien: https://www.instat.gov.al/en/statistical-literacy/the-population-of-albania/
[25] Statista (2024), Albanien: Jugendarbeitslosenquote von 2004 bis 2023: https://www.statista.com/statistics/811614/youth-unemployment-rate-in-albania/#statisticContainer
[26] Eurostat (2024), November 2023 Arbeitslosenquote der Eurozone bei 6,4% EU bei 5,9% https://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/18278350/3-09012024-AP-EN.pdf/616998cd-5675-cd0d-8fb2-180a16c9af53#:~:text=In%20November%202023%2C%202.814%20million,regions%20in%20the%20previous%20month
[27] Euractiv (2023), Die Jugendarbeitslosigkeit in Albanien steigt, aber Tausende von Stellen bleiben unbesetzt: https://www.euractiv.com/section/politics/news/youth-unemployment-in-albania-rises-but-thousands-of-positions-remain-unfilled/
Punktzahl 44
Faire Arbeitsbedingungen
Albanien ist im Bereich der Sozial- und Beschäftigungspolitik mäßig gut vorbereitet und hat durch die Verbesserung der Arbeitsmarktinstitutionen und des Zugangs zu Arbeitsplätzen gute Fortschritte gemacht, so der EU-Fortschrittsbericht 2023.[1] Die neue nationale Beschäftigungs- und Qualifizierungsstrategie 2023-2030 konzentriert sich auf die Qualität der Arbeitsplätze, die Entwicklung von Qualifikationen und eine bessere Abstimmung von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Albanien und die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) unterzeichneten das Länderprogramm für menschenwürdige Arbeit 2023-2026, um zentrale Fragen der Arbeitsbedingungen und des Sozialschutzes anzugehen, darunter Arbeitsunfälle, Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz, niedrige Löhne und unzureichender Sozialversicherungsschutz. Albaniens Textil-, Bekleidungs-, Leder- und Schuhindustrie steht vor Herausforderungen wie schlechten Arbeitsbedingungen und geringer Produktivität, berichtet das NSG. Die Einbeziehung der Öko-Innovation in die nationale Politik könnte die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors steigern, die Unternehmen modernisieren und die Beschäftigungsmöglichkeiten verbessern.
Angemessene Löhne
Trotz positiver Schritte zur Anhebung der Löhne im öffentlichen Sektor deuten das Fehlen detaillierter Pläne und die potenziell negativen Auswirkungen des neuen Einkommenssteuergesetzes darauf hin, dass die Fortschritte unvollständig und voller Herausforderungen sind, so der NSG. Die Einführung eines nationalen Plans zur Anhebung der Löhne im öffentlichen Sektor durch den Premierminister im Jahr 2023 ist eine vielversprechende Initiative. Es wird erwartet, dass dadurch die Durchschnittslöhne sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor steigen werden, was den Lebensstandard vieler Menschen in Albanien insgesamt verbessern könnte.[2] [3] Es wurde jedoch kein Dokument veröffentlicht, in dem die Einzelheiten der Umsetzung dargelegt werden. Außerdem hat die albanische Versammlung vor dieser Lohnmaßnahme das umstrittene Gesetz über die Einkommenssteuer, Gesetz Nr. 29/2023 vom 30. März 2023, verabschiedet [4]der eine breitere Definition des Arbeitseinkommens vorsieht und eine progressive Besteuerung dieses Einkommens einführt. Auch wenn dies als gerecht angesehen werden kann, dürften die spezifischen Schwellenwerte die Steuerlast für Geringverdiener nicht wesentlich verringern, was die potenziellen positiven Auswirkungen des nationalen Plans auf die Löhne abschwächt.[5]
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Albanien muss seine Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften verbessern, um sie an die EU-Standards anzugleichen, so die NSG. Dies sollte insbesondere durch die Stärkung der institutionellen Kapazitäten und der Inspektionsverfahren sowie durch die Entwicklung einer neuen Strategie für den Zeitraum 2023-2030 geschehen.[6] Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Berichts war die Strategie trotz ihrer Dringlichkeit noch nicht umgesetzt worden. Albanien leidet unter einer hohen Rate tödlicher Arbeitsunfälle, und es wird zu wenig über nicht-tödliche Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten berichtet. Außerdem fehlt es dem Land an qualifizierten Sicherheitsexperten. Diese Faktoren behindern die Formulierung einer wirksamen Sicherheitspolitik. Die staatliche Arbeitsaufsichtsbehörde muss ihre Kapazitäten zur Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz und zur Bekämpfung der nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit ausbauen. Die geplante nationale Strategie für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für die Jahre 2023 bis 2026 sollte sich nach Ansicht des NSG mit diesen Fragen befassen.[7] Albanien hat das IAO-Übereinkommen über Gewalt und Belästigung 2019 (Nr. 190) ratifiziert, aber es ist noch mehr Arbeit erforderlich, um die nationalen Gesetze an das Übereinkommen anzugleichen. Der NSG betont, dass Anstrengungen erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die Gesetze verbreitet und Durchsetzungskapazitäten aufgebaut werden. Dies sollte durch Sensibilisierungskampagnen, an denen verschiedene Interessengruppen beteiligt sind, und koordinierte Maßnahmen unter der Leitung des Nationalen Arbeitsrats und unter Einbeziehung von Ministerien und Interessengruppen unterstützt werden.
Work-Life-Balance
In den letzten Jahren hat Albanien erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben gemacht, indem es internationale Konventionen und Verträge in seinen Rechtsrahmen integriert hat. Ein Beispiel ist die Einführung von bis zu vier Monaten unbezahltem Elternurlaub. Darüber hinaus gibt es eine starke Lobby für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.[8] Zwar sind noch weitere detaillierte Verordnungen erforderlich, um eine Angleichung an die EU-Richtlinien zu erreichen, doch stellen diese Fortschritte einen spürbaren Fortschritt dar. Laut einer Studie, die sich auf Daten von Eurostat und dem albanischen INSTAT stützt, verbringen albanische Arbeitnehmer etwa 43,7 Stunden pro Woche bei der Arbeit. Das ist mehr als die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in den EU-Ländern, was einen Unterschied in den Arbeitsmustern verdeutlicht.[9] Außerdem nimmt die Zahl der Überstunden in Albanien zu, was eine Herausforderung darstellt, da flexible Arbeitsregelungen immer seltener werden, insbesondere in Sektoren wie dem Bankwesen.
Bewährte Verfahren
Nach einer Erhöhung des Mindestlohns im April 2023 gewährt die Regierung Mindestlohnempfängern in bestimmten Sektoren (Industrie, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei) einen monatlichen finanziellen Ausgleich in Höhe von 1.674 ALL, was etwa 16,5 € entspricht, um höhere Sozial- und Krankenversicherungsbeiträge zu decken.[10] In den Genuss der Entschädigung kamen nur Arbeitnehmer mit einem Bruttolohn von bis zu 34.000 ALL pro Monat. Nach Angaben von Pro Export Albania (PEA) begünstigte diese Maßnahme eine geringe Anzahl von Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe. Die Zahl der Begünstigten belief sich auf 1.900 im verarbeitenden Gewerbe, für die anderen Sektoren liegen keine offiziellen Zahlen vor. Auf Ersuchen und Drängen der PEA wurde erreicht, dass die Anspruchsschwelle nach der Anhebung des Mindestlohns von 34.000 auf 40.000 ALL angehoben wurde.[11]
[1] Europäische Kommission (2023), Bericht Albanien 2023: https://neighbourhood-enlargement.ec.europa.eu/system/files/2023-11/SWD_2023_690%20Albania%20report.pdf
[2] Amt des Premierministers Albanien (2023), Löhne und Gehälter der Arbeitnehmer, gemeinsame nationale Priorität. Dialog mit Unternehmern zur weiteren Anhebung der Löhne im Privatsektor wird fortgesetzt: https://www.kryeministria.al/en/newsroom/pagat-e-punonjesve-prioritet-kombetar-i-perbashket-vijon-dialogu-me-sipermarrjen-per-rritjen-e-metejshme-te-pagave/
[3] Albanian Investment Council (2023), From low wages to labour productivity: https://www.investment.com.al/wp-content/uploads/2023/05/Albania-Investment-Council-From-Low-Wages-to-Labour-Productivity-2023.pdf
[4] Albania official publishing center, (2023), Amtsblatt der Republik Albanien Nr. 70: https://qbz.gov.al/eli/fz/2023/70/d9149c47-18e6-449b-b40b-e12ed54bac3d
[5] KPMG (2024), Besteuerung von Arbeitseinkommen im Jahr 2024: https://kpmg.com/al/en/home/insights/2023/09/taxation-of-employment-income-in-2024.html
[6] Europäische Kommission (2023), Bericht Albanien 2023: https://neighbourhood-enlargement.ec.europa.eu/system/files/2023-11/SWD_2023_690%20Albania%20report.pdf
[7] Internationale Arbeitsorganisation (2022), Länderprogramm Albanien für menschenwürdige Arbeit 2023-2026: https://www.ilo.org/media/109516/download
[8] UNFPA Albanien (2023), Ein ausgewogenes Berufs- und Privatleben, die moderne Denkweise, die das Unternehmen voranbringt und die Mitarbeiter befähigt: https://albania.unfpa.org/en/news/balanced-professional-and-personal-life-modern-mindset-drives-company-forward-and-empowers
[9] INSTAT (2022), Beschäftigung in Albanien https://www.instat.gov.al/en/statistical-literacy/employment-in-albania/
[10] CoM (2023), Zum finanziellen Ausgleich für den Anstieg der
Sozial- und Krankenversicherungsbeiträge für jeden Mindestlohnempfänger, vorbehaltlich solcher
erhöhen: https://www.tatime.gov.al/shkarko.php?id=13284
[11] Politiko (2023), Der Kreis der Begünstigten des Mindestlohnausgleichs wird erweitert, neue Sektoren werden hinzugefügt: https://politiko.al/english/e-tjera/zgjerohet-fasha-e-perfituesve-te-kompensimit-per-pagen-minimale-sektoret-i490854
Punktzahl 43
Soziale Eingliederung und Sozialschutz
Die Sozialhilfeprogramme in Albanien wurden ausgeweitet, um Familien mit geringem Einkommen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen durch Geldtransfers und Renten zu unterstützen. Der Erfassungsbereich und die Angemessenheit dieser Programme müssen jedoch verbessert werden, damit sie die Bedürftigsten tatsächlich erreichen. Die Regierung will das Sozialschutzsystem stärken, indem sie den Erfassungsbereich ausweitet, die Ausrichtung der Leistungen verfeinert und die Qualität der Leistungen verbessert.
Das Sozialschutzsystem in Albanien hat zwar wirksam auf die COVID-19-Pandemie reagiert, weist aber gewisse strukturelle Lücken auf. Daher empfiehlt der NSG, dass Albanien die beitragsabhängige Sozialversicherung ausweitet, um eine größere Zahl ausgeschlossener oder unzureichend versicherter Arbeitnehmer, insbesondere Frauen, Arbeitnehmer in ländlichen Gebieten und landwirtschaftliche Selbstversorger, zu erfassen. Die geringe Deckung ist auf die begrenzte Beitragskapazität und das mangelnde Verständnis für die Vorteile des reformierten Sozialversicherungsgesetzes zurückzuführen. Albanien hat sein Sozialhilfesystem reformiert, um die Zielgenauigkeit zu verbessern, was zu einem leichten Anstieg der durchschnittlichen Leistungen pro Person, aber zu einem Rückgang der Zahl der begünstigten Haushalte und der Gesamtausgaben führte. Im Rahmen der Dezentralisierungsbemühungen Albaniens müssen die lokalen Regierungen bei der Gewährleistung eines Grundeinkommens und sozialer Dienstleistungen für alle benachteiligten Personen beraten werden.
Gehäuse
Obwohl die albanische Verfassung das Recht auf angemessenen und erschwinglichen Wohnraum als soziales Ziel anerkennt, gibt es aufgrund der umfangreichen informellen Bautätigkeit und der Massenprivatisierung der letzten Jahrzehnte weiterhin Probleme. Eine Studie der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) zeigt, wie dies zu einer Dominanz von Häusern in Privatbesitz geführt hat, von denen viele ursprünglich illegal gebaut wurden.[1] Der Bericht macht deutlich, wie klein der Mietsektor für Sozialwohnungen ist. Er macht etwa 0,1% der bewohnten Wohnungen aus und steht in starkem Wettbewerb mit dem privaten Markt. Der Hypothekenmarkt ist nach wie vor unterentwickelt, und weniger als 1% der Hausbesitzer verfügen über ein Hypothekendarlehen. Ein wichtiger Faktor sind informelle Baumethoden, die Bargeldtransaktionen und Überweisungen beinhalten.
Albanien hat hohe Wohnungspreise im Verhältnis zum Einkommen - die dritthöchsten in Europa im Jahr 2023, berichtet der NSG.[2] Gleichzeitig hat sich das informelle Bauen für einige Albaner als Mittel zur Sicherung von Unterkünften erwiesen, obwohl es negative Auswirkungen auf die städtische Umwelt hat.[3] Die Unbezahlbarkeit von Wohnraum ist in der Hauptstadt Tirana besonders gravierend, da die Immobilienpreise aufgrund von Faktoren wie Geldwäsche in die Höhe schnellen.[4] Der UNECE-Bericht weist darauf hin, dass bis zu 32% der Immobilien in Tirana und den Küstengebieten von Gebietsfremden erworben wurden, was das Problem noch verschärft. Folglich ist es für Familien mit geringem Einkommen äußerst schwierig, ein Haus zu kaufen.[5]
Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung
Beim Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung sind einige Fortschritte zu verzeichnen, darunter die Einführung der HPV-Impfung für 13-jährige Mädchen[6] und die Annahme eines Aktionsplans für psychische Gesundheit für den Zeitraum 2023-2026.[7] Initiativen wie elektronische Verschreibungen und elektronische Berichte zeigen die Bemühungen um die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung.[8]
Allerdings sind die öffentlichen Gesundheitsausgaben Albaniens mit 3,04% des BIP und 9,47% der gesamten Staatsausgaben nach wie vor niedrig. Dies ist niedriger als in den meisten Ländern Südosteuropas und der EU und hat dazu geführt, dass der kurativen Versorgung Vorrang vor präventiven Maßnahmen und der medizinischen Grundversorgung eingeräumt wird.[9] Die COVID-19-Pandemie führte zu erheblichen Engpässen bei der medizinischen Versorgung und der digitalen Infrastruktur.[10] Die unzureichende Infrastruktur, insbesondere in ländlichen Gebieten, behindert die Erbringung von Dienstleistungen. Der Krankenversicherungsschutz für gefährdete Gruppen wie Frauen, Menschen mit Behinderungen, Roma und Ägypter ist unzureichend.[11] Der Pharmasektor tut sich nach wie vor schwer, die Patienten vor gefälschten Arzneimitteln zu schützen, und auch bei der Bekämpfung des Tabakkonsums und dem Umgang mit grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren gibt es noch Lücken.
Zugang zu wesentlichen Diensten
Der Zugang zu Gesundheitsdiensten hat sich laut NSG verbessert. Der Zugang zur Bildung hat sich dank Reformen verbessert, die die Einschulungsrate erhöhen und die Qualität der Bildung durch neue Einrichtungen, Lehrbücher und Lehrerausbildung verbessern. In ländlichen und abgelegenen Gebieten fehlt es jedoch an spezialisierter Gesundheitsversorgung und es gibt Probleme mit der Erschwinglichkeit, während im Bildungsbereich Ungleichheiten bei den Ergebnissen und hohe Abbrecherquoten zu verzeichnen sind.[12] Jüngste UNICEF-Studien zeigen, dass die Finanzierung der Vorschulbildung unzureichend ist, was sich besonders auf gefährdete Gruppen auswirkt und dringend Verbesserungen bei der Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit erfordert. Eine bessere Koordinierung zwischen den Gemeinden, den lokalen Bildungsämtern und dem Ministerium für Bildung und Sport ist unerlässlich, um die Investitionen zu optimieren und Kindern mit Behinderungen besser zu helfen.[13] Um die Langzeitpflege zu verbessern, hat Albanien einen nationalen Aktionsplan für das Altern 2020-2024 verabschiedet.[14] Das Problem des mangelnden Zugangs zu angemessenen Langzeitpflegedienstleistungen kann dadurch jedoch nicht vollständig gelöst werden. Der NSG berichtet auch über erhebliche Herausforderungen bei der Digitalisierung von Sozialdienstleistungen, wie etwa einen Cyberangriff im Jahr 2022, der den Prozess verlangsamte.
[1] UNESC (2023), Draft country profile on urban development, housing and land management of Albania: summary of findings: https://unece.org/sites/default/files/2023-10/Inf%20doc%204%20CP%20Albania%20summary.pdf
[2] NUMBEO (2023), Lebenshaltungskosten in Albanien: https://www.numbeo.com/cost-of-living/country_result.jsp?country=Albania
[3] INSTAT (2022), Bevölkerungsstatistik von Albanien: https://www.instat.gov.al/en/statistical-literacy/the-population-of-albania/
[4] CAN (2023), The report, housing price growth is influenced by money laundering: https://www.cna.al/english/ekonomi/raporti-rritja-e-cmimeve-te-banesave-ndikohet-nga-pastrimi-i-pastrimi-i--i382608
[5] UNESC (2023), Draft country profile on urban development, housing and land management of Albania: summary of findings: https://unece.org/sites/default/files/2023-10/Inf%20doc%204%20CP%20Albania%20summary.pdf
[6] UNFPA Albanien (2024), Eliminierung von Gebärmutterhalskrebs in Albanien: https://eeca.unfpa.org/en/news/eliminating-cervical-cancer-albania
[7] Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz (2023), Acton Plan for Mental Health in Albania: https://shendetesia.gov.al/wp-content/uploads/2023/11/Plani-i-Veprimit-per-Shendetin-Mendor-2023-2026.pdf
[8] Europäische Kommission (2023), Bericht Albanien 2023: https://neighbourhood-enlargement.ec.europa.eu/system/files/2023-11/SWD_2023_690%20Albania%20report.pdf
[9] INSTAT (2023), Demographische Marker Albanien: https://www.instat.gov.al/media/13284/treguesit-demografik-vjetore-2023-dhe-t1-2024.pdf
[10] FCTC (2022), Protokoll zur Unterbindung des illegalen Handels mit Tabakerzeugnissen: https://fctc.who.int/publications/m/item/brochure-protocol-to-eliminate-illicit-trade-in-tobacco-products
[11] Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz (2022), Nationaler Plan für Gleichstellung, Eingliederung und Teilhabe für Roma und Ägypter 2021: https://shendetesia.gov.al/wp-content/uploads/2022/03/NATIONAL-ACTION-PLAN-FOR-EQUALITY.pdf
[12] WHO (2023), Jährlicher Fortschrittsbericht zur Umsetzung des Fahrplans für Gesundheit und Wohlbefinden in den westlichen Balkanstaaten (2021-2025): https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/369671/WHO-EURO-2023-7597-47364-69543-eng.pdf?sequence=1
[13] Jugendpartnerschaft (2023), Beitrag der Partnerländer zum EU-Jugend-Wiki Kapitel III: Albanien Beschäftigung und Unternehmertum: https://pjp-eu.coe.int/documents/42128013/246625197/Albania_Chapter%20III.pdf/3dae8484-d2ad-d974-b29e-1f0df9fb0918?t=1712841904879
[14] Europäische Kommission (2020), Albanien: Erstes nationales Strategiepapier zur Bevölkerungsalterung ESPN Flash Report 2020/47:https://eespn.euro.centre.org/wp-content/uploads/2020/08/ESPN-Flash-report-2020-47-AL-July-2020.pdf
Punktzahl 67
Bürgerschaftlicher Raum
Der CIVICUS Monitor stuft den zivilgesellschaftlichen Raum Albaniens als "eingeengt" ein, ein Status, der seit 2018 unverändert ist.[1] Diese Einstufung zeigt, dass Einzelpersonen und zivilgesellschaftliche Organisationen zwar ihr Recht auf Vereinigungsfreiheit, friedliche Versammlung und freie Meinungsäußerung wahrnehmen können, diese Rechte jedoch häufig durch Schikanen, Verhaftungen oder Angriffe auf Kritiker der Machthaber sowie durch übermäßige Gewalt bei Protesten und politischen Druck auf die Medien verletzt werden.
Das NSG berichtet, dass die Unabhängigkeit der Medien durch Versuche der Regierung, politischer Parteien, Unternehmen und krimineller Gruppen, ungebührlichen Einfluss auszuüben, beeinträchtigt wird und dass es glaubwürdige Berichte über hochrangige Medienvertreter gibt, die ihre Plattformen für Erpressungen nutzen.[2] Es gab auch Berichte von Journalisten über verspätete Gehaltszahlungen, Gewalt und Einschüchterung. Diese finanziellen Probleme haben die Journalisten dazu veranlasst, sich auf externe Einkommensquellen zu verlassen, was zu Fragen hinsichtlich der Unabhängigkeit und Integrität ihrer Berichte geführt hat. Journalisten üben sich häufig in Selbstzensur, um Gewalt und Schikanen zu vermeiden oder um ihre Beschäftigung zu sichern.
Einbindung der Zivilgesellschaft in die Verhandlungen über den EU-Beitritt
Der albanische Rechts- und Verwaltungsrahmen für das Recht auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit steht im Einklang mit internationalen Standards. Ein nationales elektronisches Register der NRO ist für Ende 2023 vorgesehen.[3] Das Register besteht aus einer staatlichen Datenbank, in der die Informationen über gemeinnützige Organisationen (NPO) elektronisch erfasst, organisiert und gespeichert werden und die mit anderen Strukturen wie dem Standesamt, dem Handelsregister, der Generaldirektion für Steuern, dem Notarregister und der Sozialversicherungsanstalt zusammenarbeitet. Das vom Hohen Justizrat eingerichtete Register wird vom Bezirksgericht Tirana verwaltet und gepflegt. Es wird Daten über die Gründung, den Tätigkeitsbereich der gemeinnützigen Organisationen, Änderungen ihres Status und ihrer Organisationsform, Daten über die Vertretung und die gesetzlichen Vertreter sowie andere gesetzlich vorgesehene Zusatzinformationen enthalten. Die Entwicklung eines strukturierten elektronischen Registers ist ein bedeutender Schritt nach vorn, da es die Berichterstattung und Rechenschaftspflicht bei der Tätigkeit von gemeinnützigen Organisationen fördert und das Vertrauen der Öffentlichkeit in ihre Verwaltung und korrekte Führung stärkt.
Der Rechtsrahmen für die Konsultation der Öffentlichkeit in Albanien ist an die europäischen Standards angepasst, muss aber noch voll funktionsfähig werden, insbesondere was die regelmäßigen Konsultationen zu Gesetzesentwürfen und die Ausweitung der Konsultation auf die Umsetzung von Gesetzen betrifft. Die Rolle der Zivilgesellschaft in den EU-Beitrittsverhandlungen muss gestärkt werden, damit ihre Beteiligung sinnvoll wird. Dies erfordert verbesserte operative Strukturen auf Regierungsebene, wie die Partnerschaftsplattform für europäische Integration. Die Finanzierung zivilgesellschaftlicher Organisationen (CSO) ist nach wie vor unzureichend, was ihre Fähigkeit beeinträchtigt, die Politik trotz ihrer großen Zahl wirksam zu beeinflussen.[4] Auch bei der Umsetzung des Fahrplans zur Schaffung eines günstigen Umfelds für die Zivilgesellschaft sind keine Fortschritte zu verzeichnen. Der Fahrplan ist nach wie vor in hohem Maße von der Unterstützung durch Geber abhängig, die hauptsächlich von ausländischen Gebern bereitgestellt wird. Dies zeugt von einem Mangel an konkreter Unterstützung und Eigenverantwortung seitens der Regierung. Eine Überarbeitung des Gesetzes über die Freiwilligkeit steht noch aus.
[1] CIVICUS (2023), Albanien: https://monitor.civicus.org/country/albania/
[2] United States Department of State Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor (2023), Albania 2023 Human Rights Report: https://www.state.gov/wp-content/uploads/2024/01/528267_ALBANIA-2023-HUMAN-RIGHTS-REPORT.pdf
[3] Europäische Kommission (2023), Bericht Albanien 2023: https://neighbourhood-enlargement.ec.europa.eu/system/files/2023-11/SWD_2023_690%20Albania%20report.pdf
[4] Kasmi (2023), Initiativen der Zivilgesellschaft: der Schlüssel zum EU-Beitritt Albaniens: https://www.researchgate.net/publication/372237129_Civil_Society_Initiatives_the_key_to_Albania%27_s_EU_accession
Erreiche 50
Einfacher Übergang
Zugang zu nachhaltiger Mobilität: Verkehrsarmut
Albanien steht bei der Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs aufgrund finanzieller Zwänge und des erforderlichen technischen Know-hows vor Herausforderungen. Die Kommunalverwaltungen haben jedoch besondere Zuständigkeiten für die Kontrolle der Luftqualität.[1] In Tirana hat der Verkehrssektor einen erheblichen Einfluss auf die Umweltverschmutzung und stellt eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar. (Die Schwerindustrie und der Energiesektor haben einen geringen ökologischen Fußabdruck).[2] Die urbane Mobilität in Tirana ist seit den späten 1980er Jahren durch einen starken Anstieg des Fahrzeugbestands beeinträchtigt, was zu schweren Verkehrsstaus, höheren Treibhausgasemissionen und schlechter Luftqualität geführt hat. Obwohl einige der Auswirkungen des Klimawandels in Albanien bereits spürbar sind, befindet sich das Land noch in einem frühen Stadium der Annahme, Vorbeugung und Umsetzung von Abhilfemaßnahmen.[3] Um die Nachhaltigkeit zu fördern, ist es dringend notwendig, Alternativen zu verbessern, indem man robuste öffentliche Verkehrsmittel, sichere Fußgängereinrichtungen und Fahrradwege bereitstellt. Obwohl die Investitionen positive Ergebnisse gezeigt haben, sind weitere Anstrengungen erforderlich, um Hindernisse bei der Planung und Umsetzung von Mobilitätslösungen zu überwinden, wie etwa unzureichende personelle und technische Kapazitäten.
Bewährte Verfahren
Als bewährtes Verfahren hebt die NGS das Projekt "Sustainable Urban Transport in Tirana (SUTi)" hervor.[4] im Rahmen der Transformative Urban Mobility Initiative (TUMI), um ein datengesteuertes Management zu etablieren, das Bussystem und seine Kundenorientierung zu verbessern und die Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer auszubauen. Das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) durchgeführte Projekt soll zu einem nachhaltigen und klimafreundlichen Stadtverkehr beitragen.[5]
[1] Ministerium für Tourismus und Umwelt (2019), DCM Managing Air Quality: https://turizmi.gov.al/wp-content/uploads/2019/07/vkm-412-2019-menaxhimi-i-ajrit.pdf
[2] Institute for Habitat Development und POLIS Press (2019), Decarbonisation of the Public Transport Sector in Tirana: https://www.co-plan.org/wp-content/uploads/2020/02/Decarbonisation-of-the-Public-Transport-Sector-in-Tirana_Rodion-GJoka.pdf
[3] Gjoka, RHoxha, Xh. & Bashmili, K., (2018), Governance for Climate Change Resolution. Annual Review of Territorial Governance in Albania: https://www.co-plan.org/en/governance-for-climate-change-rg-xh-kb/
[4] GIZ (2022), Sustainable Urban Transport in Tirana Towards data-driven sustainable urban mobility action in Tirana: https://www.giz.de/en/downloads/giz22-en-factsheet-SUTi.pdf
[5] GIZ (2024), Verbesserung der alternativen klimafreundlichen Mobilität in Tirana: https://www.giz.de/en/worldwide/103792.html