Kroatien

Überblick Monitor soziale Rechte

Punktzahl 47

Überblick Monitor soziale Rechte

Kroatien wurde im Januar 2023 das 20. Mitglied der Eurozone und das 27. Mitglied des Schengen-Raums. Das Jahrzehnt seit dem Beitritt des Landes zur Europäischen Union war von Veränderungen geprägt, darunter einem erheblichen Anstieg der Einwanderung und einer anhaltenden, aber unvollständigen Konvergenz des Arbeitsmarktes Ergebnisse mit EU-Durchschnittswerten.[1] Like the rest of Europe, Croatia was affected in 2022 and 2023 by the consequences of Russia’s full-scale invasion of Ukraine, both in terms of inflation that ate away at real wages and around 20,000 Ukrainian refugees who were granted protection on Croatian soil.

The Croatian National Strategy Group, led by the Centre for Peace Studies (CMS), noted some positive developments, such as investment in education, improvements in employment rights and an expansion of the welfare system. But state measures to address issues such as gender equality, the integration of migrants, energy poverty and the housing crisis are inadequate. Of even more concern, the current Croatian government maintains an unsympathetic and even hostile attitude towards civil society organisations (CSOs) and has excluded CSOs from meaningful participation in policymaking. CSOs, especially those dealing with environmental issues and human rights, have also faced intimidation from the authorities.

[1] European Commission (2023), Country Report 2023 – Croatia

Chancengleichheit und Zugang zum Arbeitsmarkt

Punktzahl 47

Chancengleichheit und Zugang zum Arbeitsmarkt

Geschlechtergleichheit

Im März 2023, nach sieben Jahren ohne nationale Politik zur Gleichstellung der Geschlechter, verabschiedete die kroatische Regierung schließlich den Nationalen Plan zur Gleichstellung der Geschlechter 2022–2027.[1] obwohl die Frist für die Verabschiedung auf 2020 festgelegt war. Das Fehlen eines strategischen Plans und die verzögerte Verabschiedung stellten einen direkten Verstoß gegen das Gleichstellungsgesetz dar.[2] Darüber hinaus äußerte sich die NSG äußerst kritisch sowohl zu den Verfahren, nach denen der Plan verabschiedet wurde, als auch zu seinem Inhalt. Während frühere nationale Pläne zur Gleichstellung der Geschlechter vom kroatischen Parlament auf Vorschlag der Regierung angenommen wurden, wurde der aktuelle Plan nur von der Regierung genehmigt, ohne dass der Gesetzgeber oder die Zivilgesellschaft etwas dazu beigetragen haben. Dieser verschlossene Ansatz führte laut NSG dazu, dass der Plan schlecht ausgearbeitet war und vorrangige Bereiche festgelegt wurden, ohne die Bedürfnisse der Zielgruppe zu berücksichtigen. Darüber hinaus äußerte die NSG Bedenken hinsichtlich der geplanten Umsetzung des Plans, da sie einen Mangel an Klarheit bei den vorgeschlagenen Maßnahmen und unzureichende oder unklare Finanzierungsquellen für die Richtlinien feststellte.

Geschlechterunterschiede sind in Kroatien noch immer weit verbreitet. Obwohl es in den Jahren 2021 und 2022 zu einem deutlichen Rückgang des geschlechtsspezifischen Lohngefälles kam, das auf etwa 71 TP3T sank, deutet die Analyse der Wirtschaftssektoren darauf hin, dass dieser Rückgang auf den wirtschaftlichen Abschwung im Zusammenhang mit der Covid-Pandemie zurückzuführen ist. Dies wird durch die niedrige weibliche Erwerbsquote in Kroatien bestätigt (65% im Vergleich zu einem EU-Durchschnitt von 69,5% im Jahr 2022).[3]) und das geschlechtsspezifische Beschäftigungsgefälle, eines der höchsten in der EU. Darüber hinaus sind kroatische Frauen häufiger als Männer mit befristeten Verträgen beschäftigt und unterliegen prekären Beschäftigungsverhältnissen, was auch mit einer Zunahme der Nutzung befristeter Verträge zusammenhängt.[4] Die Ombudsperson für Geschlechtergleichstellung hat wiederholt Bedenken hinsichtlich des Problems geäußert, dass Arbeitgeber die Verträge schwangerer Arbeitnehmerinnen und frischgebackener Mütter nicht verlängern. Diese Unterschiede erstrecken sich auch auf das Zuhause: Daten des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen zeigen, dass zwar 62% der Frauen in Kroatien an alltäglichen Haushaltsaufgaben wie Kochen und Putzen teilnehmen, dies jedoch nur 12% der Männer. Während in Kroatien 351 TP3T der Frauen Zeit damit verbringen, sich um Kinder sowie ältere und behinderte Familienangehörige zu kümmern, sind es bei den Männern nur 21%. Daten aus dem neuesten Bericht der Ombudsperson für Geschlechtergleichstellung zeigen, dass von 500 bis 600 jährlichen Beschwerden, die bei ihrem Büro eingereicht werden, etwa 20% einen Bezug zur Beschäftigung haben. Von diesen Beschwerden sind 25% bis 30% auf sexuelle Belästigung zurückzuführen, und der Anteil ist in den letzten Jahren gestiegen. Die anderen Themen beschäftigungsbezogener Beschwerden beziehen sich auf altersbedingte Geschlechterdiskriminierung und Diskriminierung im Zusammenhang mit der Mutterschaft.[5]

Im Berichtszeitraum trat auch die Work-Life-Balance-Richtlinie in Kraft, die Kroatien durch Änderungen des Arbeitsgesetzes umgesetzt hat[6] und Mutterschafts- und Elterngeldgesetz.[7] Beginnend mit dem Arbeitsgesetz äußerte sich die NSG äußerst kritisch zu den Änderungen und erklärte, dass trotz der stark geschlechtsspezifischen Frage der Work-Life-Balance bei den Gesetzesänderungen kein geschlechtersensibler Ansatz oder gar eine Geschlechteranalyse zum Einsatz kam. Das neue Arbeitsgesetz gewährleistet einen unzureichenden Schutz der Arbeitnehmerrechte von Frauen und trägt kaum zur Diskriminierung von Frauen am Arbeitsplatz bei. Darüber hinaus wurden von zivilgesellschaftlichen Organisationen im Rahmen der öffentlichen Konsultation eingereichte Kommentare ignoriert, beispielsweise der Vorschlag, schwangeren Frauen, Eltern mit kleinen Kindern und Betreuern die Möglichkeit der Telearbeit oder flexibler Arbeitszeiten anzubieten.[8] Auch das Mutterschafts- und Elterngeldgesetz wurde von der NSG als nicht ehrgeizig genug und nicht einmal im Einklang mit der Richtlinie kritisiert. Dies stellt eine weitere verpasste Chance dar, das Niveau des Schutzes sozialer Rechte und der Gleichstellung der Geschlechter zu verbessern. Obwohl der Vaterschaftsurlaub schließlich in die kroatische Gesetzgebung aufgenommen wurde, wurde er auf das in der Richtlinie geforderte Mindestmaß von 10 Tagen festgelegt. Auch hier wurden Kommentare von Zivilgesellschaftsorganisationen zur öffentlichen Konsultation nicht berücksichtigt.[9]

Der allgemeine Mangel an Geschlechtersensibilität in den öffentlichen Behörden zeigt sich auch in der Fortführung des Programms „Zaželi“ (Wunsch), das darauf abzielt, arbeitslose Frauen als Altenpflegerinnen auszubilden und ihnen einen Mindestlohn zu zahlen.[10] Obwohl dieses Programm lobenswerte Ziele verfolgt, nämlich die Verbesserung der Verfügbarkeit von Pflegediensten und die Verringerung der Arbeitslosigkeit von Frauen, fördert es auch die Aufrechterhaltung von Geschlechterstereotypen und Ungleichheiten am Arbeitsplatz.[11]  Ebenso gibt es in Kroatien 25 Unterkünfte für Opfer häuslicher Gewalt, von denen sechs erst kürzlich gegründet wurden, obwohl die Ombudsfrau für Geschlechtergleichstellung feststellte, dass die Kapazitäten für die Unterbringung von Opfern häuslicher Gewalt immer noch erhöht werden müssen.[12]

Bildung, Ausbildung und lebenslanges Lernen

Kroatien ist noch weit davon entfernt, die überarbeiteten Barcelona-Ziele zur frühkindlichen Bildung und Betreuung (FBBE) zu erreichen, die von der EU im Jahr 2022 angenommen wurden. Die Ziele sehen die Teilnahme von mindestens 45% von Kindern unter drei Jahren an frühkindlicher Bildung und Erziehung vor Während mindestens 961 TP3T an der frühkindlichen Bildung teilnehmen und mindestens 961 TP3T an der frühkindlichen Bildung teilnehmen, liegen die aktuellen Zahlen für Kroatien bei 261 TP3T bzw. 781 TP3T.[13] Daher wurden im Jahr 2022 Änderungen des Vorschulbildungsgesetzes verabschiedet, die darauf abzielten, die Zugänglichkeit von FBBE-Programmen zu erweitern. Die Änderungen sehen die Schaffung eines Netzes von Kindergärten auf nationaler Ebene vor, um regionale Unterschiede abzubauen. Sie verpflichten die Kommunalverwaltungen außerdem, den Bedürfnissen von Kindern und Eltern nach FBBE gerecht zu werden, indem sie entweder Kindergärten einrichten, frühkindliche Bildungsprogramme in Grundschulen einrichten oder Plätze für Programme in benachbarten Gemeinden beschaffen. Darüber hinaus werden den lokalen und regionalen Regierungen in Gebieten mit dem niedrigsten wirtschaftlichen Entwicklungsstand staatliche Mittel für die Fertigstellung und den Betrieb von Kindergärten zur Verfügung gestellt, die die Investitionen der Europäischen Union ergänzen.[14]

Im Berichtszeitraum fanden auch drei weitere Reformen im kroatischen Bildungswesen statt. Erstens führte die Regierung ein experimentelles Programm ein, das darauf abzielte, das Bildungssystem auf eine Ganztagsschule umzustellen.[15] Kroatien ist derzeit der EU-Staat mit der geringsten Zahl an Lernstunden von Schülern.[16] Trotz dieses positiven Ziels wurde das Programm von der NSG dafür kritisiert, dass es nicht ausreichend Wert auf Fairness und Inklusivität lege und keine besonderen Maßnahmen für benachteiligte Gruppen vorsehe, was die Fähigkeit des Programms, sein Ziel zu erreichen, erheblich beeinträchtigt. Die NSG weist darauf hin, dass eine bloße Erhöhung der Schulstundenzahl ohne gezielte Maßnahmen den Bildungsstand und das Wohlbefinden benachteiligter Schüler nicht verbessern wird. Andere Schauspieler äußerten ähnliche Kritik an der Sendung.[17] Diese Mängel haben zu einem mangelnden Interesse der Schulen an einer Teilnahme geführt.[18]

Zweitens wurden im April 2022 Erwachsenenbildungsgutscheine eingeführt, die das erste Beispiel eines strukturierten Erwachsenenbildungssystems in Kroatien darstellen. Diese Gutscheine werden, wie im Erwachsenenbildungsgesetz von 2021 vorgesehen, durch den National Recovery and Resilience Plan finanziert und zielen auf grüne und digitale Kompetenzen ab.[19] Wer sein Kompetenzniveau in verschiedenen Fertigkeiten verbessern möchte, kann aus einem Kurskatalog wählen. Im Falle einer Aufnahme in einen Kurs übernimmt der Voucher die Kosten ganz oder teilweise.[20] Die NSG äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich der Zielgruppe dieser Gutscheine, da sie Personen zur Verfügung stehen, die im Allgemeinen ohne staatliche Unterstützung Zugang zu einer Weiterbildung erhalten, entweder indem sie diese selbst oder über ihren Arbeitgeber finanzieren. Außerdem ist die Beantragung der Gutscheine ausschließlich auf die Initiative des Einzelnen angewiesen. Darüber hinaus stellte die NSG fest, dass es keine strategische Planung des Lehrplans für die Erwachsenenbildung gegeben habe, da mit den Gutscheinen nur bestehende Programme finanziert würden, die in Bildungseinrichtungen angeboten würden.

Abschließend hob die NSG die Entwicklungen in der politischen Bildung Kroatiens hervor, die 2019 zum Pflichtfach in Grund- und weiterführenden Schulen wurde.[21] Mehrere Kommunalverwaltungen waren jedoch mit der Haltung des Bildungsministeriums zur politischen Bildung unzufrieden und entwickelten alternative Programme, insbesondere das sogenannte „Rijeka-Modell“, das von der Stadt Rijeka entwickelt und von mehreren anderen Kommunalverwaltungen übernommen wurde.[22] In ähnlicher Weise hat die Stadt Zagreb im Jahr 2022 ein eigenes Programm entwickelt – die „Gemeinschaft aktiver Bürger“, die aus 70 Stunden außerschulischer Aktivität im Laufe des Schuljahres besteht.[23]

Inklusion von Migranten, Flüchtlingen, Asylsuchenden und schutzbedürftigen Gruppen

Die Zahl der Migranten, Asylbewerber und Flüchtlinge in Kroatien ist im Jahr 2022 weiter gestiegen: Im Vergleich zu 2021 wurden 42.166 mehr Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen erteilt, die Gesamtzahl für das Jahr liegt bei 124.121.[24] Ebenso gab es 12.872 Anträge auf internationalen Schutz, 9.833 mehr als im Jahr 2021. Allerdings wurden nur 21 Entscheidungen über die Gewährung von Asyl oder subsidiärem Schutz erlassen, im Vergleich zu 68 im Jahr 2021.[25], [26] Darüber hinaus erhielten im Jahr 2022 19.275 aus der Ukraine vertriebene Menschen vorübergehenden Schutz in Kroatien im Rahmen der EU-Richtlinie zum vorübergehenden Schutz.[27] Im Berichtszeitraum gab es auch eine Änderung in der Gesetzgebung zu Wanderarbeitnehmern: Ein Arbeitsmarkttest (bei dem ein potenzieller Arbeitgeber eines Drittstaatsangehörigen sicherstellen muss, dass es für die Stelle keine geeigneten kroatischen Kandidaten gibt) ersetzte den alten Migranten Quotensystem. Diese Änderung wurde von der Regierung mit den Gewerkschaften ausgehandelt, um die Ausbeutung von Wanderarbeitskräften zu verhindern. Für Arbeitsplätze in Branchen, in denen es Arbeitskräftemangel gibt, etwa in der Land- und Forstwirtschaft, im Gastgewerbe und im Tourismus, entfällt der Test; es gibt auch andere Ausnahmen. Die letzten Jahre stellten einen Wendepunkt in der Einwanderung nach Kroatien dar, da die Zahl der nicht-kroatischen Einwohner rapide anstieg, von etwa 10.000 im Jahr 2013 auf eine beachtliche Bevölkerungszahl von fast 58.000 im Jahr 2022.[28] Während die meisten ausländischen Arbeitnehmer immer noch Staatsangehörige der Nachbarstaaten sind, insbesondere Bosnien und Herzegowina, Serbien und Nordmazedonien, gibt es auch eine steigende Zahl von Arbeitnehmern aus asiatischen Ländern wie Nepal.[29]

Trotz dieses wachsenden Phänomens gibt es seitens der kroatischen Regierung keine strategische Planung für die Integration von Migranten, Asylbewerbern und Flüchtlingen. Als größtes Problem nannte die NSG den nahezu völligen Mangel an qualitativ hochwertigen Kroatisch-Sprachkursen. Dies ist ein entscheidender Punkt, da unzureichende kroatische Sprachkenntnisse einer der Hauptgründe dafür sind, dass Drittstaatsangehörige schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben, da sie häufig nur Zugang zu schlechter bezahlten Arbeitsplätzen haben.[30] Das im Juni 2022 in Kraft getretene Gesetz zur Anerkennung und Validierung ausländischer Bildungsabschlüsse sieht ein neues einheitliches Verfahren zur Anerkennung von außerhalb der EU erworbenen Qualifikationen vor. Allerdings äußerte die NSG Bedenken hinsichtlich des Fehlens eines beschleunigten Verfahrens für Personen unter internationalem Schutz und der anhaltenden Schwierigkeiten, einen „reglementierten Beruf“ (wie Medizin oder Jura) mit ausländischen Qualifikationen aufzunehmen.[31] Die NSG berichtete außerdem, dass Flüchtlinge und Asylsuchende in Kroatien beim Versuch, Bankdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, diskriminiert werden. Dies liegt daran, dass Banken sie als Drittstaatsangehörige und nicht als Personen unter internationalem Schutz behandeln. Deshalb werden Flüchtlinge und Asylbewerber aus Ländern wie dem Irak, dem Iran und Syrien als potenzielle Risiken für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung behandelt und werden aufgefordert, Dokumente (z. B. Reisedokumente aus ihrem Herkunftsland) vorzulegen, die sie einfach vorlegen nicht haben. Die Stadt Zagreb hat im Januar 2022 einen Aktionsplan zur Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen verabschiedet, der Maßnahmen im Zusammenhang mit der Integration definiert, darunter Folgendes: Sozial- und Gesundheitsschutz; Sprachenlernen und Bildung, Arbeit und Beschäftigung; und lokale Integrationsfähigkeiten.[32] Der Plan hat zur Bereitstellung von Dienstleistungen geführt, die Asylsuchenden und Flüchtlingen dabei helfen sollen, eine Beschäftigung zu finden und ihre Arbeitsrechte auszuüben.[33]

Zahlen aus der Volkszählung 2011–2021, die im Jahr 2022 veröffentlicht wurden, zeigen einen starken Rückgang der Zahl der kroatischen Bürger, die sich als Serben bezeichneten – ein Rückgang um fast 331 TP3T in den letzten zwei Jahren. Dieser Rückgang ist in Gebieten des Landes mit einem höheren serbischen Bevölkerungsanteil stärker: Die Zahl ging in Vrhovina um 51,81 TP3T und in Dvor um 45,41 TP3T zurück. Ebenso sank die serbische Bevölkerung von Vukovar auf unter 30% ihrer Gesamtbevölkerung. Diese Entwicklungen haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Verwendung von Serbisch und Kyrillisch im offiziellen Kontext, da die kroatische Verfassung die offizielle Verwendung von Minderheitensprachen nur in Gemeinden und Städten garantiert, in denen eine nationale Minderheit mehr als 30% der Bevölkerung ausmacht. Die Volkszählung dokumentierte außerdem, dass sich im Jahr 2021 17.980 Menschen als Roma bezeichneten.[34] Eine Basisdatenstudie aus dem Jahr 2018 legt jedoch nahe, dass die Zahl eher bei 25.000 liegt.[35] Im Jahr 2022 begann das Büro für Menschenrechte und Rechte nationaler Minderheiten mit der Ausarbeitung des Aktionsplans 2023–2025 zur Umsetzung des Roma-Integrationsplans 2021–2027.[36] Das Zentrum für Friedensstudien (CPS) äußerte sich jedoch enttäuscht über den Mangel an Ehrgeiz bei der Ausarbeitung des Aktionsplans und kritisierte die vorgeschlagenen Maßnahmen als nicht ausreichend, um die Ziele des Inklusionsplans zu erreichen.[37]

[1] Government of Croatia (2022), National Gender Equality Plan 2022-2027

[2] Government of Croatia (2022), Decision of the Government of Croatia on the Adoption of the National Gender Equality Plan 2022-2027 and the Action Plan for the Implementation of the National Gender Equality Plan 2022-2027, for the Period 2022-2024

[3] Eurostat (2023)

[4] Eurostat (2023), Part-time employment as a percentage of the total employment, by sex and age

[5] Ombudsperson for Gender Equality (2022), Activity Report for 2022

[6] Act on Amendments of the Labour Act (2022), Narodne Novine 151/2022

[7] Act on Amendments of the Maternity and Parental Benefits Act (both 2022), (1) Narodne Novine 85/2022, (2) Narodne Novine 152/2022 

[8] Government of Croatia (2022), Report of the Public Consultation on the Draft Proposal of the Act on Amendments to the Labour Act

[9] Regierung Kroatiens (2022), Bericht der öffentlichen Konsultation zum Entwurf des Gesetzentwurfs zur Änderung des Mutterschafts- und Elterngeldgesetzes: (1) https://esavjetovanja.gov.hr/ECon/EconReport?entityId=21016 und 2) https://esavjetovanja.gov.hr/ECon/EconReport?entityId=22511

[10] Ministerium für Arbeit, Rentensystem, Familien- und Sozialpolitik (2023), Zaželi-Programm, Phase III, Öffentliche Ausschreibung: http://www.esf.hr/natjecaji/socijalno-ukljucivanje/poziv-na-dostavu-projektnih-prijedloga-zazeli-program-zaposljavanja-zena-faza-iii/

[11] Ministerium für Arbeit, Rentensystem, Familien- und Sozialpolitik (2021), Abschlussbericht der „Halbzeitbewertung der Effizienz, Wirksamkeit und Wirkung des operativen Programms effektive Humanressourcen 2014–2020 (OPEHR)“: http://www.esf.hr/wordpress/wp-content/uploads/2021/07/Zavrsno-izvjesce_evaluacija_Horizontalna_OPULJP_final_lipanj_2021.pdf

[12] Ombudsfrau für Gleichstellungsfragen (2023), Jahresbericht 2022, URL: https://www.prs.hr/application/uploads/Izvje%C5%A1%C4%87e_o_radu_PRS_u_2022_cjelo.pdf  

[13] Eurostat (2022), Statistik der frühkindlichen Bildung: https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/images/c/c8/Early_childhood_education_statistics_ET2022.xlsx

[14] Gesetz zur Vorschulerziehung (2022), Nardone Novine 57/2022: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2022_05_57_805.html

[15] Regierung der Republik Kroatien (2022), Fuchs: Ganztagslehrplan ab dem nächsten Jahr in 50 Schulen: https://vlada.gov.hr/vijesti/fuchs-eksperimentalni-program-cjelodnevne-nastave-od-iduce-godine-u-50-skola/37802

[16] srednja.hr (2023), Expertennetzwerk für Ganztagsschule: Unzureichende Betonung eines der wichtigsten Ziele: https://www.srednja.hr/novosti/mreza-strucnjaka-o-cjelodnevnoj-skoli-nije-stavljen-dovoljan-naglasak-na-jedan-od-najvaznijih-ciljeva/

[17] srednja.hr (2023), Petition wegen Ganztagsschule gestartet, Lehrer entsetzt über bestimmte Bestimmungen: Fuchs gibt Kommentare bekannt: https://www.srednja.hr/zbornica/pokrenuta-peticija-oko-cjelodnevne-skole-ucitelji-zgrozeni-pojedinim-odredbama-fuchs-se-oglasio-oko-komentara/

[18] srednja.hr (2023), Das Ministerium hat den Plan der Ganztagsschule geändert: Der neue Stundenplan wurde verlängert und die Frist für die Schulanmeldung wurde verlängert: https://www.srednja.hr/zbornica/ministarstvo-promijenilo-plan-cjelodnevne-skole-novi-je-raspored-produljen-i-rok-za-prijavu-skola/

[19] Erwachsenenbildungsgesetz (2021), Nardone Novine 144/2021, URL: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2021_12_144_2460.html

[20] Kroatisches Arbeitsamt (2023), Bildungsangebot: https://vauceri.hzz.hr/katalog-vjestina-hzz-vauceri/hzz-savjetnici/

[21] Ministerium für Wissenschaft und Bildung (2019), Beschluss über die Annahme des Lehrplans für das Fach Zivilerziehung für Grund- und weiterführende Schulen in der Republik Kroatien: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2019_01_10_217.html

[22] Stadt Rijeka (2023), Politische Bildung: https://www.rijeka.hr/teme-za-gradane/odgoj-i-obrazovanje/osnovne-skole/programi-i-projekti-u-osnovnim-skolama/gradanski-odgoj-obrazovanje/

[23] Stadt Zagreb (2022), Vorschlag für einen Rahmenlehrplan für außerschulische Aktivitäten der Gemeinschaften aktiver Bürger – ZAG für Grund- und weiterführende Schulen in der Stadt Zagreb: https://www.zagreb.hr/userdocsimages/arhiva/odgoj_obrazovanje_spot/ZAG.pdf

[24] Lider (2023), Rekordzahl ausländischer Genehmigungen im Jahr 2022: Meist aus umliegenden Ländern und Nepalesen!: https://lidermedia.hr/biznis-i-politika/rekordan-broj-stranih-dozvola-u-2022-najvise-iz-zemalja-u-okruzenju-i-nepalaca-148385

[25] Innenministerium (2023), Statistische Indikatoren für Personen, denen in der Republik Kroatien bis zum 31.12.2022 internationaler Schutz gewährt wurde: https://mup.gov.hr/UserDocsImages/OTVORENI%20PODACI/Tra%C5%BEitelji%20me%C4%91unarodne%20za%C5%A1tite/web%20statistike%202022%20Q4%20TMZ.pdf

[26] Innenministerium (2022), Statistische Indikatoren für Personen, denen in der Republik Kroatien bis zum 31.12.2021 internationaler Schutz gewährt wurde: https://mup.gov.hr/UserDocsImages/statistika/2021/Medjunarodna_zastita/Statisticki-pokazatelji-trazitelja-medjunarodne-zastite-do-31-12-2021.pdf

[27] Eurostat (2023), Entscheidungen zur Gewährung vorübergehenden Schutzes nach Staatsangehörigkeit, Alter und Geschlecht – jährliche Daten: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/MIGR_ASYTPFA/default/table?%20lang=en&category=migr.migr_asy.migr_asytp

[28] Kroatisches Statistikamt (2023), Migration der Bevölkerung der Republik Kroatien, 2022: https://podaci.dzs.hr/2023/en/58062

[29] Kroatisches Arbeitsamt (2023), Statistik der Aufenthalte und Arbeitserlaubnisse ausländischer Arbeitnehmer 2022: https://www.hzz.hr/app/uploads/2023/03/Statistika-1.1.-31.12.2022..xlsx

[30] Zentrum für Friedensstudien (2023), Forschung: Das Fehlen kroatischer Sprachkurse für Ausländer ist das größte Hindernis für eine erfolgreiche Integration in Kroatien: https://www.cms.hr/hr/azil-i-integracijske-politike/istrazivanje-izostanak-tecajeva-hrvatskog-jezika-za-strance-najveca-prepreka-uspjesnoj-integraciji-u-hrvatskoj

[31] Gesetz über die Anerkennung und Validierung ausländischer Bildungsabschlüsse (2022), Nardone Novine 69/2022: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2022_06_69_1023.html

[32] City of Zagreb (2022), Action Plan of the City of Zagreb for Asylum Seekers and Persons Granted International Protection for 2022: https://connection.integratingcities.eu/good_practices/strategies/Zagreb_Action_Plan_for_Integration.pdf 

[33] Stadt Zagreb (2023), Bericht über die Umsetzung von Maßnahmen und Aktivitäten aus dem Aktionsplan der Stadt Zagreb zur Integration von Antragstellern auf internationalen Schutz und Personen, denen internationaler Schutz gewährt wurde, für 2022: https://web.zagreb.hr/sjednice/2021/sjednice_skupstine_2021.nsf/CPDNW?OpenFrameset

[34] Kroatisches Statistikamt (2022), Endgültige Ergebnisse der Volkszählung 2021 veröffentlicht: https://dzs.gov.hr/vijesti/objavljeni-konacni-rezultati-popisa-2021/1270

[35] Kunac, Suzana; Klasnić, Ksenija; Lalić, Sara (2018), Roma-Inklusion in der kroatischen Gesellschaft: eine Basisdatenstudie: https://www.cms.hr/system/publication/pdf/108/Uklju_ivanje_Roma_u_hrvatsko_dru_tvo_istra_ivanje_baznih_podataka.pdf

[36] Büro für Menschenrechte und Rechte nationaler Minderheiten der Regierung der Republik Kroatien (2022), Mitteilung über den Beginn des Prozesses zur Ausarbeitung des Aktionsplans zur Umsetzung des Nationalen Plans zur Integration der Roma für den Zeitraum von 2021 bis 2027, für 2023-2025: https://ljudskaprava.gov.hr/nacionalne-manjine/izrada-nacionalnog-plana-za-ukljucivanje-roma-2021-2027-i-pratecih-akcijskih-planova/izrada-akcijskog-plana-za-provedbu-npur-a-za-razdoblje-od-2021-do-2027-za-2023-2025/1097

[37] Zentrum für Friedensstudien (2023), Ein hochwertiger Aktionsplan trägt zur Integration der Roma in die Gesellschaft bei: https://www.cms.hr/hr/suzbijanje-diskriminacije/kvalitetan-akcijski-plan-doprinosi-ukljucivanju-roma-u-drustvo  

Faire Arbeitsbedingungen

Punktzahl 67

Faire Arbeitsbedingungen

Trotz eines relativ hohen Nominallohnwachstums von 8,71 TP3T im Jahr 2022 gingen die Reallöhne im Laufe des Jahres aufgrund der hohen Inflation zurück und sanken im Jahresverlauf um 1,71 TP3T. Dieser Rückgang war im öffentlichen Sektor stärker als im privaten. Trotz der Verzögerung der Inflation stiegen die Löhne schneller als die Arbeitsproduktivität, und die Lohnstückkosten stiegen im Vergleich zu 2021. Das nominale Lohnwachstum dürfte im Jahr 2023 auf 7,91 TP3T zurückgegangen sein, aber dank einer Verlangsamung der Inflation könnten die Reallöhne leicht um 0,51 TP3T gestiegen sein. Trotz des ungünstigen Wirtschaftsklimas stieg die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2022 um 2,51 TP3T, und die Arbeitslosenquote sank auf 6,91 TP3T, verglichen mit 7,61 TP3T im Jahr 2021.[1] Dieser angespannte Arbeitsmarkt stärkte sowohl die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer als auch die Nachfrage nach Arbeitskräften aus Drittstaaten. Allerdings bleibt die Beschäftigungsquote Kroatiens mit 71,81 TP3T immer noch hinter dem EU-Durchschnitt von 75,31 TP3T zurück.[2]

Das Arbeitsgesetz wurde 2022 geändert, um die Richtlinien zur Work-Life-Balance und zu transparenten und vorhersehbaren Arbeitsbedingungen umzusetzen und spezifische Reformen umzusetzen, die im Nationalen Aufbau- und Resilienzplan vorgesehen sind. Durch die Änderungen wird die Verwendung befristeter Verträge eingeschränkt, indem sie eine Begründung erfordern und die Anzahl aufeinanderfolgender Verträge mit demselben Arbeitnehmer auf drei beschränken. Danach muss ein unbefristeter Vertrag angeboten werden. Darüber hinaus wurde das Recht auf Telearbeit definiert und ausgeweitet, und Arbeitgeber können der Ausübung von Nebenjobs durch ihre Mitarbeiter nicht mehr widersprechen. Die gesetzliche Definition eines Gehalts wurde geklärt, sodass Gehälter als Bruttobeträge ausgehandelt werden müssen und die Kriterien für die Auszahlung von Gehältern nicht als Geschäftsgeheimnisse eingestuft werden können. Im Falle einer Kündigung aufgrund außergewöhnlicher Umstände haben Arbeitnehmer nun Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von 70% ihres Durchschnittsgehalts der letzten drei Monate. Der Verband der Autonomen Gewerkschaften Kroatiens (UATUC) zeigte sich relativ zufrieden mit den Änderungen, insbesondere nach der Streichung zahlreicher schädlicher Vorschläge zu Themen wie der Arbeitszeit, die im ursprünglichen Entwurf enthalten waren.

Der Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit sieht eine Erhöhung der Strafen für Arbeitgeber vor, die ihre Arbeit nicht anmelden, und eine Erhöhung der Arbeitnehmerentschädigung. Darüber hinaus hätten Arbeitnehmer Anspruch auf Schadensersatz vom Hauptauftragnehmer. Allerdings stellt die NSG fest, dass sich das Gesetz nicht mit der Nichtbezahlung von Überstunden befasst – der häufigsten Form der Schwarzarbeit in Kroatien. Das Gewerbegesetz, das die Arbeit an Sonn- und Feiertagen regelte, wurde im März 2023 um ein Verbot der Arbeit an Feiertagen ergänzt. Zu den Ausnahmen zählen der Betrieb öffentlicher Dienstleistungen, Verkaufseinrichtungen in Bahnhöfen, Flughäfen und Häfen sowie Unternehmen wie Tankstellen, Hotels, Kioske, religiöse Einrichtungen und andere.[3] Schließlich würde der Entwurf des Gesetzes über persönliche Assistenten eine Erhöhung der Zahl persönlicher Assistenten für Menschen mit Behinderungen fördern und die Arbeitsbedingungen der Assistenten verbessern: Die Gehälter der Assistenten würden erhöht und die Anzahl der Stunden für persönliche Assistenzdienste erhöht.[4]

[1] Kroatische Nationalbank (2022), Makroökonomische Entwicklungen und Prognosen, Nr. 13, Dezember 2022: https://www.hnb.hr/documents/20182/4222211/hMKP_13.pdf/a0e46e04-b696-6f6d-68ff-6f3c0d29d2a4

[2] Eurostat (2022), Beschäftigung und Aktivität nach Geschlecht und Alter – vierteljährliche Daten: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/LFSI_EMP_Q__custom_1380481/bookmark/table?lang=en&bookmarkId=66937e85-00db-4d38-a3fd-e28c7a598464

[3] Gesetz zur Änderung des Handelsgesetzes (2023), Nardone Novine 33/2023: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2023_03_33_580.html

[4] Human Rights House Zagreb (2023), Menschenrechte in Kroatien: Überblick über 2020: https://www.kucaljudskihprava.hr/wp-content/uploads/2023/04/KLJP_GI2022-Online-1-1.pdf 

Soziale Eingliederung und Sozialschutz

Punktzahl 38

Soziale Eingliederung und Sozialschutz

Armutsbekämpfung

Die Armutsgefährdungsquote in Kroatien ist im Jahr 2021 um 1 Prozentpunkt gestiegen, wobei 20,91 TP3T der Bevölkerung armutsgefährdet sind, verglichen mit einem EU-Durchschnitt von 16,71 TP3T. Der Anteil der Kroaten, die unter schwerer materieller und sozialer Deprivation leiden, lag bei 3,51 TP3T und damit unter dem EU-Durchschnitt von 6,31 TP3T.[1] Bestimmte gefährdete Gruppen sind stärker von Armut bedroht und umfassen allein lebende Menschen über 65 Jahre (mit einer Armutsgefährdungsquote von 50%), allein lebende Frauen (54%) und Roma. Auch Alleinerziehende sind mit einer Rate von 37,51 TP3T eine gefährdete Gruppe – 7 Prozentpunkte höher als im Jahr 2020. Obwohl die Einführung einer täglichen kostenlosen Mahlzeit für alle Schüler in allen Grundschulen[2] Zweifellos positiv war, wird die Kinderarmut in Kroatien insbesondere durch die geringe Beteiligung an formaler frühkindlicher Betreuung und frühkindlicher Bildung verschärft. Von den nicht armutsgefährdeten Kindern werden 61% in die formelle Kinderbetreuung einbezogen. Aber nur 25,41 TP3T der Kinder sind von Armut bedroht.[3] Bei gefährdeteren Gruppen wie Roma-Kindern (24%) ist die Beteiligung an früher formeller Kinderbetreuung und Bildung sogar noch geringer.[4] Das Risiko von Armut und sozialer Ausgrenzung wird durch erhebliche regionale Unterschiede in der Arbeitslosigkeit und der wirtschaftlichen Entwicklung verschärft. Die pannonische Region Kroatiens, die ärmste Region des Landes, hat eine Armutsgefährdungsquote von 27%. Besonders gefährdet sind auch isolierte und ländliche Gebiete sowie Gebiete, in denen nationale Minderheiten leben.[5] Kroatien ist einer der EU-Staaten, die am Pilotprogramm der EU zur Kindergarantie teilnehmen.

Trotz fehlender Fortschritte bei der Beseitigung der Armut ist die Zahl der Menschen, die in Kroatien eine garantierte Mindestsicherung beziehen, in den letzten Jahren stark zurückgegangen.[6] Der kroatische Ombudsmann hat wiederholt eine genaue Analyse der Ursache dieses Rückgangs empfohlen, die Regierung hat jedoch nicht die erforderlichen Informationen eingeholt.[7]

Es gibt auch andere Mängel im Sozialsystem. Die garantierte Mindestleistung für eine alleinstehende Person (132,72 € im Monat)[8] beträgt ein Drittel der Armutsgefährdungsgrenze (405 Euro im Monat).[9] Der Umfang der obligatorischen, unbezahlten gemeinnützigen Arbeit, die Empfänger eines garantierten Mindesteinkommens leisten müssen, wurde von 60 auf 90 Stunden pro Monat erhöht.[10] Eine Maßnahme, die die NSG als Untergrabung des Rechts auf Sozialschutz kritisiert. Schließlich berichtete die NSG, dass zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für die Beseitigung der Armut engagieren, immer wieder vor der projektbasierten Methode zur Finanzierung sozialer Dienste gewarnt hätten. Dies liegt daran, dass nach Abschluss des Projekts die Gefahr besteht, dass die Dienste unterbrochen oder beendet werden, wenn die Finanzierung eingestellt wird, wodurch den Teilnehmern lebenswichtige Dienste entzogen werden.

Das Sozialsystem und der Zugang zur Gesundheitsversorgung

Im Jahr 2022 wurden mehrere wichtige Gesetze zum Wohlfahrtsstaat verabschiedet, die dem Sozialsystem im Vergleich zu 2021 zusätzliche 66 Millionen Euro zur Verfügung stellen.

Im Januar verabschiedete das Parlament ein neues Sozialhilfegesetz, das die wichtigste Regelung für das Sozialsystem darstellt. Durch das Gesetz wurde das garantierte Mindesteinkommen von 106,18 Euro auf 132,72 Euro pro Monat angehoben (obwohl dies, wie oben dargestellt, immer noch deutlich unter der Armutsgefährdungsgrenze liegt). Ein völliges Verbot für Begünstigte des garantierten Mindesteinkommens, Autos oder Immobilien zu besitzen, wurde aufgehoben. Das Gesetz erhöhte außerdem die Invaliditätsbeihilfe von 199,08 € auf 232,27 € pro Monat, entfernte die Bedürftigkeitsprüfung und erhöhte die Ruhezeit (die maximale Zeit, die ein Leistungsempfänger ins Ausland ziehen kann, ohne die Leistung zu verlieren) von zwei auf sechs Monate. Darüber hinaus erweiterte das Gesetz den Kreis der Personen, die als Betreuer anerkannt werden können, um behinderten Menschen und Kindern den Verbleib in ihren Häusern zu ermöglichen und eine Einweisung in Heime zu vermeiden. Es wurden neue Dienstleistungen eingeführt, wie etwa umfassende Beurteilung und Planung, vorherige Expertenbewertung, soziale Betreuung und psychosoziale Behandlung. Das Wohngeld wurde neu definiert, wodurch die Unterstützung für persönliche Bedürfnisse erhöht und der Anspruch auf Unterkunft oder andere organisierte Wohndienstleistungen ausgeweitet wurde. In verwaltungstechnischer Hinsicht vereinfacht das Gesetz die Art und Weise der Beauftragung sozialer Dienstleistungen und des Vertragsabschlusses, indem es eine einzige Anlaufstelle bietet und die Standardisierung von Prozessen und Qualität der Dienstleistungen ermöglicht. Darüber hinaus werden drei neue öffentliche Einrichtungen gegründet: das Kroatische Institut für Sozialarbeit, das Aufgaben der Sozialarbeit auf nationaler und regionaler Ebene wahrnehmen wird; das Familienzentrum, das für die Umsetzung von Aktivitäten und Programmen für Kinder, Jugendliche und Familien zuständig ist; und die Social Welfare Academy zur Ausbildung von Sozialarbeitern.[11]

Eine weitere Änderung war die Verabschiedung des Foster Care Act, das die Bedingungen flexibler macht und die Leistungen erhöht. Ziel des Gesetzes ist es, die Zahl der Pflegeeltern zu erhöhen und damit die Unterbringung von Kindern in Heimen zu verringern, die Verfügbarkeit einer bestimmten Anzahl spezialisierter Pflegeeltern sicherzustellen, die Qualität der Pflegefamilien zu verbessern und eine regionale Ausgewogenheit der Pflegeeltern zu erreichen.[12] Kroatien ist einer der EU-Staaten, in denen das Pilotprogramm zur Kindergarantie umgesetzt wird. Damit soll sichergestellt werden, dass jedes Kind Zugang zu kostenloser frühkindlicher Bildung und Betreuung, kostenloser Bildung (einschließlich einer Mahlzeit während des Schultags), kostenloser Gesundheitsversorgung, gesunder Ernährung und angemessenem Wohnraum hat. Der nationale Aktionsplan zur Umsetzung der Garantie wurde im Januar 2022 verabschiedet.[13]

Eine weniger positive Entwicklung stellen die Änderungen des Gesetzes über die obligatorische Krankenversicherung dar, die im April 2023 in Kraft traten. Arbeitslose, die nicht beim kroatischen Arbeitsamt als arbeitslos gemeldet waren, mussten sich innerhalb von 90 Tagen persönlich bei der kroatischen Krankenversicherungskasse (CHIF) zurückmelden des Inkrafttretens des Gesetzes. Sie müssten sich dann alle 90 Tage neu registrieren. Wenn sie dies nicht tun, wird das CHIF ihre Krankenversicherung ohne Rückgriff aufheben. Der angebliche Grund für diese Maßnahme besteht darin, kroatische Staatsbürger, die im Ausland leben und arbeiten, von der kroatischen Krankenversicherung auszuschließen, da sie vom Gesundheitssystem ihres Wohnsitzlandes abgedeckt sein sollten.[14] Dies könnte jedoch einfach durch eine Überprüfung des bereits vorhandenen Einwohnermelderegisters erreicht werden. Die NSG warnt davor, dass Menschen zum ersten Mal in der kroatischen Geschichte ihr Recht auf Gesundheitsversorgung verlieren könnten.

Gehäuse

In Kroatien gibt es einen sehr großen Anteil an Haushalten, die ein Eigenheim besitzen. Laut Eurostat leben 90,11 TP3T der kroatischen Einwohner in einem Haushalt, der ein eigenes Haus besitzt, und nur 8,91 TP3T sind Mieter. Allerdings sind kroatische Haushalte überfüllt: 32,71 TP3T der kroatischen Bevölkerung leben in überfüllten Haushalten, verglichen mit dem EU-Durchschnitt von 17,31 TP3T. Darüber hinaus gibt es Probleme mit der Qualität dieser Häuser: 7% der Bevölkerung können ihr Zuhause nicht warm halten, 0,7% leben ohne Toilette, Dusche oder Badewanne und 9,4% leben in einem Haus mit undichtem Dach.[15] Die Situation für kroatische Mieter hat sich im Jahr 2022 erheblich verschlechtert. Im Jahresverlauf stiegen die durchschnittlichen Monatsmieten um 6,041 TP3T in Rijeka (der geringste prozentuale Anstieg) und 17% in Split und Zadar (der größte). Der Mietanstieg hat nicht dazu beigetragen, die Nachfrage zu dämpfen, die im Laufe des Jahres 2022 in Zagreb um 10% anstieg.[16] Es überrascht daher nicht, dass Mieter einem weitaus höheren Armutsrisiko ausgesetzt sind: 31,31 TP3T der Mieter sind armutsgefährdet, verglichen mit 18,91 TP3T der Hausbesitzer und mietfreien Bewohner.[17]

Die kroatische Regierung begann im April 2023 mit der Ausarbeitung des Nationalen Wohnungspolitikplans und des dazugehörigen Aktionsplans.[18] Allerdings äußerten zivilgesellschaftliche Organisationen erhebliche Bestürzung über die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe, die mit der Ausarbeitung des Plans beauftragt war. Die Arbeitsgruppe bestand aus Regierungsbeamten, Wissenschaftlern und Vertretern von Wirtschaftsverbänden, Vertreter von Gewerkschaften, der Ombudsperson für Menschenrechte und sogar zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich mit Obdachlosigkeit, Menschenrechten und Wohnen befassen, waren jedoch ausgeschlossen. Auch Regional- und Kommunalverwaltungen wurden von der Arbeitsgruppe ausgeschlossen.[19] Die NSG äußerte Bedenken, dass die schmale Fachkompetenzbasis der Arbeitsgruppe nicht zu den notwendigen Reformen in der kroatischen Wohnungspolitik führen wird. Insbesondere erkennt die Regierung Wohnbaudarlehenszuschüsse derzeit als bezahlbare Wohnraummaßnahme an, auch wenn diese Darlehen nur Personen mit ausreichender Bonität zur Verfügung stehen.

Die Regierung hat ein Pilotprogramm gestartet, das Vollzeitstudenten unterstützen soll, die Schwierigkeiten haben, eine Unterkunft in Studentenwohnheimen zu finden. Bei der Maßnahme handelt es sich um eine einmalige Zahlung von 250 Euro, um Studierenden die Finanzierung ihrer Unterkunft auf dem privaten Wohnungsmarkt zu erleichtern. Die Maßnahme ist auf Städte beschränkt, in denen nicht genügend Kapazitäten für Studentenwohnheime vorhanden sind.[20]

Schließlich wurde der kroatische Wohnungsbestand durch die Erdbeben im März 2020 und Dezember 2020 schwer in Mitleidenschaft gezogen. Der Wiederaufbau beschädigter Gebäude ist noch nicht abgeschlossen, und die NSG äußerte sich sehr kritisch gegenüber den von der Regierung ergriffenen Maßnahmen zur Unterstützung des Wiederaufbaus. Mangelnde Maßnahmen haben dazu geführt, dass viele Menschen im Kreis Sisak-Moslavina immer noch in unzureichenden provisorischen Unterkünften leben, beispielsweise in umgebauten Schiffscontainern. Obwohl Kroatien aus dem Europäischen Solidaritätsfonds 1,03 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt wurden, hat die Regierung immer noch nicht angegeben, welches Ministerium für die Gesamtkoordinierung des Wiederaufbaus verantwortlich ist. Ebenso weigert sich die Regierung, die genaue Aufschlüsselung der Verwendung der EU-Mittel offenzulegen.[21]

Gute Praxis: Recht auf die Stadt:

Die CSO Right to the City führte Ende 2021 eine Umfrage zum Wohnstatus, der Eigentumsstruktur und dem Wohnbedarf verschiedener sozialer Gruppen in der Stadt Zagreb durch. Ziel der in Zusammenarbeit mit der Soziologin Petra Rodik und Promocija Plus durchgeführten Umfrage war es zu überprüfen, ob die Grundannahme der kroatischen Wohnungspolitik – dass Kroaten gerne eine eigene Immobilie besitzen – tatsächlich richtig ist. Die Forschung ist wichtig, da diese Annahme dazu geführt hat, dass die kroatische Wohnungspolitik dem Privateigentum Vorrang einräumt und andere Aspekte des Wohnungsbaus, wie etwa den öffentlichen Wohnungsbau und die Rechte der Mieter, vernachlässigt. Die Studie ergab, dass Mieter, zu Hause lebende junge Menschen, Hypothekeneigentümer und Menschen (überwiegend Frauen), die in der Immobilie ihres Ehepartners leben, von der offiziellen Wohnungspolitik systematisch vernachlässigt werden. Darüber hinaus wurden weitere Probleme festgestellt, etwa ein unzureichender Mieterschutz und die Unbezahlbarkeit von Wohnraum. Basierend auf diesen Ergebnissen schlugen die Forscher Lösungsansätze vor, wie zum Beispiel größere Investitionen in Notunterkünfte, die Förderung von Genossenschaftswohnungen und mehr Wohnungsbau.[1]

[1] Right To The City (2022), Empfehlungen für die Wohnungspolitik basierend auf Untersuchungen zur Struktur des Wohnstatus und des Wohnbedarfs: https://pravonagrad.org/novosti/preporuke-za-stambene-politike-na-temelju-istrazivanja-o-strukturi-stambenih-statusa-i-stambenim-potrebama/

[1] Eurostat (2022), Lebensbedingungen in Europa – materielle Deprivation und wirtschaftliche Belastung: https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Living_conditions_in_Europe_-_material_deprivation_and_economic_strain#Material_and_social_deprivation

[2] Regierung Kroatiens (2022), Entscheidung über Kriterien und Methoden der Finanzierung, d. h. Kofinanzierung der Lebensmittelkosten für Grundschüler für das zweite Semester des Schuljahres 2022/2023: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/full/2022_12_156_2531.html

[3] Europäische Kommission (2022), Anzeiger für allgemeine und berufliche Bildung 2022 – Kroatien:  https://op.europa.eu/webpub/eac/Education-and-training-monitor-2022/hr/country-reports/Croatia.HTML

[4] Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (2022), Roma-Umfrage 2021 – Hauptergebnisse: http://fra.europa.eu/sites/default/files/fra_uploads/fra-2022-roma-survey-2021-main-results2_en.pdf

[5] Dragana Knezić, Ana Opačić, (2021), Verfügbarkeit sozialer Dienste in der Republik Kroatien: https://rctzg.hr/wp-content/uploads/2022/07/Dostupnost-socijalnih-usluga.pdf 

[6] Ministerium für Arbeit, Rentensystem, Familien- und Sozialpolitik (2021), Jährlicher statistischer Bericht über angewandte Sozialschutzrechte, Rechtsschutz von Kindern, Jugendlichen, Ehe, Familien und Personen ohne Geschäftsfähigkeit sowie Schutz körperlich oder geistig beeinträchtigter Personen in die Republik Kroatien im Jahr 2021: https://mrosp.gov.hr/UserDocsImages/dokumenti/Socijalna%20politika/Odluke/Godisnje%20statisti%C4%8Dko%20izvje%C5%A1%C4%87e%20za%202021.%20godinu.pdf

[7] Ombudsperson (2022), Jahresbericht 2022: https://www.ombudsman.hr/hr/download/izvjesce-pucke-pravoraniteljice-za-2022-godinu/?wpdmdl=15489&refresh=6435e14f27b241681252687

[8] Regierung Kroatiens (2022), Entscheidung über die Grundlage für die Berechnung der Höhe der garantierten Mindestleistung, Nardone Novine 023/2022: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2022_02_23_283.html

[9] Kroatisches Statistikamt (2021), Indikator für Armut und soziale Ausgrenzung im Jahr 2021: https://podaci.dzs.hr/2022/hr/29178

[10] Sozialhilfegesetz, Narodne Novine 18/2022: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2022_02_18_181.html, Narodne Novine 46/2022: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2022_04_46_576.html, Narodne Novine 119/2022: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2022_10_119_1836.html

[11] Sozialhilfegesetz, Narodne Novine 18/2022: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2022_02_18_181.html, Narodne Novine 46/2022: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2022_04_46_576.html, Narodne Novine 119/2022: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2022_10_119_1836.html

[12] Pflegegesetz, Narodne Novine 18/2022: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2022_02_18_184.html

[13] Europäische Kommission (2023), Europäische Kindergarantie: https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=1428&langId=en

[14] Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die obligatorische Krankenversicherung, Narodne Novine 33/2023: https://narodne-novine.nn.hr/clanci/sluzbeni/2023_03_33_583.html

[15] Eurostat (2022), Housing in Europe 2022 Interactive Edition: https://ec.europa.eu/eurostat/cache/digpub/housing/index.html?lang=en

[16] Večernji list (2022), Mietpreise in größeren Städten „sprangen“ in nur einem Jahr von 6 auf sogar 17 Prozent: https://www.vecernji.hr/vijesti/cijene-najma-stana-u-vecim-gradovima-skocile-od-6-do-cak-17-posto-u-samo-godinu-dana-1616592

[17] Kroatisches Statistikamt (2021), Indikatoren für Armut und soziale Ausgrenzung, 2021: https://podaci.dzs.hr/2022/en/29177

[18] Regierung der Republik Kroatien (2023), Vorschlag für einen Beschluss zur Einleitung des Verfahrens zur Ausarbeitung des Nationalen Wohnungspolitikplans der Republik Kroatien bis 2030 und des Aktionsplans zur Umsetzung des Nationalen Plans für den Zeitraum 2023-2024: https://vlada.gov.hr/UserDocsImages/2016/Sjednice/2023/O%C5%BEujak/206%20sjednica%20VRH/206%20-%208.docx

[19] Ministerium für Raumplanung, Bauwesen und Staatsvermögen (2023), Beginn der Entwicklung eines strategischen Dokuments zum Wohnungsbau und zur Wohnungspolitik Kroatiens: https://mpgi.gov.hr/vijesti-8/krece-izrada-strateskog-dokumenta-o-stanovanju-i-stambenim-politikama-hrvatske/15323

[20] Zentrales Landesamt für Demografie und Jugend (2022), Zuschuss zu studentischen Wohnkosten für private Vermieter: https://demografijaimladi.gov.hr/vijesti-4693/subvencioniranje-troskova-stanovanja-studenata-kod-privatnih-stanodavaca/6692

[21] Telegram.hr (2023), Die Regierung prahlt damit, dass alle EU-Gelder für den Wiederaufbau endlich ausgegeben wurden. Zu den Kernthemen schweigen sie jedoch: https://www.telegram.hr/politika-kriminal/vlada-se-hvali-da-je-konacno-potrosen-sav-eu-novac-za-obnovu-ali-sute-o-kljucnim-pitanjima/

Bürgerschaftlicher Raum

Punktzahl 36

Bürgerschaftlicher Raum

Die NSG stellte fest, dass der bürgerschaftliche Raum in Kroatien im letzten Jahrzehnt geschrumpft ist. Dies zeigt sich in vier allgemeinen Trends. Erstens wurde der institutionelle Rahmen für die Zivilgesellschaft (wie der Rat für die Entwicklung der Zivilgesellschaft, die Nationale Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft und das Regierungsbüro für die Zusammenarbeit mit NGOs) abgebaut oder degradiert, nachdem er von der Regierungspartei übernommen wurde. Darüber hinaus wurde der Nationale Plan zur Schaffung eines förderlichen Umfelds für die Entwicklung der Zivilgesellschaft seit 2016 nicht aktualisiert. Zweitens sind die Strukturen, die für den Zugang von ZGOs zu EU- und anderen Mitteln geschaffen wurden, einfach unzureichend, was eine enorme und unnötige Belastung für ZGOs darstellt. Darüber hinaus werden die Mittel häufig kurzfristig bereitgestellt, was sich negativ auf die Arbeit von Interessenvertretungen und Überwachungsorganisationen zivilgesellschaftlicher Organisationen auswirkt. Daher sind zivilgesellschaftliche Organisationen äußerst misstrauisch gegenüber den nationalen Institutionen, die für die Zuweisung dieser Mittel verantwortlich sind. Drittens mangelt es an einer sinnvollen Beteiligung der Zivilgesellschaft an politischen Entscheidungsprozessen, die sich auf formelle Konsultationen ohne inhaltliche Beteiligung beschränkt. Dies gilt insbesondere für E-Konsultationen: Die Regierung verkürzt die Konsultationsfristen willkürlich, organisiert Konsultationen in den Sommer- und Ferienzeiten und ignoriert Eingaben einfach. Die öffentliche Konsultationsphase für das Fischereiprogramm 2021–2027 dauerte nur neun Tage.[1] Selbst wenn zivilgesellschaftliche Organisationen in Arbeitsgruppen einbezogen werden, die mit der Ausarbeitung von Gesetzen beauftragt sind, wählt die Regierung lieber Gruppen aus, die ihr nahe stehen, als Organisationen mit relevanten Fähigkeiten und Kenntnissen sowie einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz. Schließlich zeigen Regierungsmitglieder und andere politische Akteure einen allgemeinen Mangel an Unterstützung und sogar Feindseligkeit gegenüber der Zivilgesellschaft, indem sie sich an Verleumdungskampagnen beteiligen und strategische Klagen gegen die öffentliche Beteiligung (SLAPP) gegen zivilgesellschaftliche Organisationen einleiten.

Aufgrund dieses schwierigen Umfelds vertrauen laut einer Umfrage des Zentrums für Friedensstudien nur 28% der Kroaten der Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen. Darüber hinaus sind nur 18% der Kroaten in einer CSO aktiv, obwohl 46% erklärten, sie wären offen für den Beitritt zu einer solchen Organisation. Allerdings verfügen kroatische Organisationen der Zivilgesellschaft nicht über ausreichende Kapazitäten, um Interessenvertretung und Sensibilisierungsmaßnahmen durchzuführen, sodass sie oft nicht in der Lage sind, öffentliche Unterstützung für ihre Arbeit zu gewinnen.[2] Es ist daher kaum verwunderlich, dass CIVICUS den Raum für die Zivilgesellschaft in Kroatien im Jahr 2022 als eingeschränkt einstufte.[3]

Zivilgesellschaftliche Organisationen, insbesondere Umweltgruppen und solche, die sich für den Schutz von Menschenrechten, Flüchtlingen und Migranten engagieren, berichten von Versuchen, sie einzuschüchtern und ihre Arbeit zu kriminalisieren.[4] Im Dezember 2022 drangen Polizeibeamte in Zagreb unrechtmäßig in die Räumlichkeiten des Umweltvereins Green Action/Friends of the Earth Croatia ein und versuchten, in der Fahrradreparaturwerkstatt des Vereins nach „Migranten und armen Menschen“ zu suchen.[5] SLAPP-Klagen wurden eingesetzt, um Umweltorganisationen einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen. In einem Fall wurde dem Aktivisten Nikola Tesla die Zahlung von Gerichtskosten in Höhe von 10.000 Euro auferlegt, nachdem er auf zwölf Jahre illegale Müllablagerung am Rande eines gesetzlich geschützten Gebiets im Kreis Zadar hingewiesen hatte. Die Crowdfunding-Kampagne zur Geldbeschaffung zur Deckung der Gerichtskosten von Tesla wurde durch den Mangel an rechtlichen Rahmenbedingungen für diese Art von Maßnahmen in Kroatien behindert.[6]

Die NSG berichtete, dass die Union der Autonomen Gewerkschaften Kroatiens im Allgemeinen mit dem Niveau des sozialen Dialogs im Land unzufrieden sei. Im Laufe des Berichtszeitraums wandelte sich der Wirtschafts- und Sozialrat (ESC) von einem beratenden Gremium zu einem Gremium, in dem den Sozialpartnern von der Regierung lediglich Informationen vorgelegt werden. Die Sozialpartner wurden ebenso wie die CSOs von Entscheidungs- und Politikgestaltungsprozessen ausgeschlossen, was einen direkten Verstoß gegen das Gesetz und die Vereinbarung über die WSA darstellt. Schließlich wird der soziale Dialog durch den Widerstand der Arbeitgeber (die im kroatischen Arbeitgeberverband organisiert sind) gegen die Aushandlung und Vereinbarung von Tarifverträgen behindert.

[1] E-Konsultation (2022), öffentliche Konsultation zum Programm für Fischerei und Aquakultur der Republik Kroatien für den Programmzeitraum 2021–2027: https://esavjetovanja.gov.hr/Econ/MainScreen?EntityId=20952

[2] Zentrum für Friedensstudien (2022): Ein neuer Anfang. Diskussionsgrundlage für einen neuen Ansatz zur Positionierung und Tätigkeit progressiver Menschenrechtsorganisationen in Kroatien: https://www.cms.hr/system/publication/pdf/184/A_New_Beginning-_Basis_for_discussion_on_a_new_approach_to_positioning_and_activity_of_progressive_human_rights_organisations_in_Croatia.pdf

[3] CIVICUS (2022), Kroatien: https://monitor.civicus.org/country/croatia/

[4] Human Rights House Zagreb (2022): Menschenrechtsverteidiger: Herausforderungen und Hindernisse: https://www.kucaljudskihprava.hr/wp-content/uploads/2022/12/KLJP_Tematski-Branitelji-FIN-3.pdf

[5] Green Action (2022), Schengen bis Ilica Street: Polizei führt illegale Razzia bei Green Action durch!: https://zelena-akcija.hr/hr/vijesti/schengen-do-ilice-policija-nezakonito-upala-u-zelenu-akciju

[6] Green Action (2022), Wohltätigkeitsaktion: Spenden Sie für Nikola Tesla – einen Umweltschützer!: https://zelena-akcija.hr/hr/vijesti/dobortvorna-akcija-doniraj-za-nikolu-teslu-branitelja-okolisa 

Einfacher Übergang

Punktzahl 38

Einfacher Übergang

Kroatien hat sich im Rahmen seiner Nationalen Entwicklungsstrategie dazu verpflichtet, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Daten aus den ersten drei Monaten des Jahres 2023 zeigen, dass Kroatien 54,831 TP3T seines Stroms aus kohlenstofffreien Quellen erzeugte, während der verbleibende Strom aus dem Kernkraftwerk Krško stammte Kraftwerk (14.251 TP3T), erneuerbare Biomassegeneratoren (4.571 TP3T) und fossile Brennstoffe, hauptsächlich Gas (26.351 TP3T). Aufgrund der günstigen Wetterbedingungen für Wasserkraftwerke, die den größten Teil der erneuerbaren Energieerzeugung ausmachen, stieg die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2022 um 516 GWh. Die Abhängigkeit von Wasserkraft bedeutet jedoch, dass dies der Fall ist Die Erzeugung erneuerbarer Energien ist durch Dürren oder geringe Niederschläge gefährdet.[1] Trotz eines Energiemixes, der nicht besonders auf Kohlenwasserstoffe angewiesen ist, hat Kroatien relativ geringe Fortschritte bei der Schaffung eines regulatorischen Umfelds zur Förderung erneuerbarer Energien gemacht. Was die Komplexität der administrativen Hürden für die Installation von Wind- und Solarkraftwerken betrifft, liegt Kroatien in der EU an dritter Stelle. Infolgedessen hat Kroatien mit nur 1% der gesamten Erzeugungskapazität in der Europäischen Union den geringsten Anteil an Solarenergie in der EU.[2].

Energiearmut

 

Der starke Anstieg der Energiepreise aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine hat das Thema Energiearmut in Kroatien in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt, obwohl noch viel zu tun bleibt, um das Bewusstsein für das Problem zu schärfen.[3] Das Problem wird durch das Fehlen einer offiziellen Definition von Energiearmut in Kroatien verschärft. Darüber hinaus sind Maßnahmen zur Bekämpfung der Energiearmut auf staatliche Akteure und Gesetze verteilt, die Bereiche wie Energie, Bauwesen und soziale Dienste betreffen, was die Koordinierung wirksamer Maßnahmen erschwert. Ebenso gibt es keine offiziellen Informationen zur Energiearmut und keinen nationalen Plan zur Bekämpfung der Energiearmut.[4]  Die NSG stellte fest, dass eine Ende 2022 in Zagreb durchgeführte Umfrage ergab, dass 15,51 TP3T der Befragten ein- oder mehrmals im Jahr Verzögerungen bei der Zahlung von Rechnungen meldeten. Viele Befragte gaben an, als Reaktion auf höhere Energiekosten entweder die Raumtemperaturen zu senken oder nur einzelne Räume zu heizen.

Die NSG war besorgt darüber, dass keine Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich mit diesem Thema befassen, wie etwa Hroje Požar oder die Society for Sustainable Development Design (DOOR), an der Ausarbeitung des öffentlichen Aufrufs zur Finanzierung der energetischen Sanierung von Häusern gefährdeter Bürger beteiligt waren Energiearmut. Die NSG kritisierte außerdem das Fehlen eines Überwachungssystems zur Bewertung der Ergebnisse des Programms. Darüber hinaus wird das Sanierungsprogramm nur Einfamilienhäuser abdecken und somit viele Menschen ausschließen, die von Energiearmut bedroht sind.

Ein weiterer Bereich, in dem die Behörden nicht gehandelt haben, ist das Fehlen von Zentren zur Bekämpfung der Energiearmut, deren Einrichtung die Regierung bereits 2017 versprochen hatte. Dies hat DOOR dazu veranlasst, in Zagreb ein eigenes Zentrum einzurichten, das Beratung zu Energieeffizienz und Beton anbietet Tools für Bürger, Unternehmen und den öffentlichen Sektor. Das Zentrum organisiert Workshops in der ganzen Stadt und bietet individuelle Beratungen an.[5].

[1] Erneuerbare Energiequellen Kroatiens (2023), Energieindikatoren für die ersten drei Monate des Jahres 2023: https://oie.hr/energetski-pokazatelji-za-prva-tri-mjeseca-2023/

[2] Radio Free Europe (2023), Kroatien im Schlusslicht Europas mit erneuerbaren Energiequellen: https://www.slobodnaevropa.org/a/hrvatska-obnovljivi-izvori-energije/32269549.html

[3] Society for Sustainable Development Design (DOOR) (2022), Energiearmut: https://www.door.hr/energetsko-siromastvo/

[4] Ombudsmann (2023), Ombudsmann-Bericht 2022: https://www.ombudsman.hr/hr/download/izvjesce-pucke-pravoraniteljice-za-2022-godinu/?wpdmdl=15489&refresh=6465f2bc2565a1684402876  

[5] Society for Sustainable Development Design (DOOR) (2022), Energiearmut: https://www.door.hr/energetsko-siromastvo/

Mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind jedoch rein die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die fördernde Behörde kann dafür haftbar gemacht werden.