Interessen-schwerpunkt
01

Sicherstellen angemessene Finanzierung für öffentlich Bildung auf nationaler Ebene und Prioritäten setzen die Entwicklung von Curricula für wesentliche Querschnittskompetenzsdarüber hinaus Arbeit Marktteilnahmeeinschließlich Global Citizenship Education.

Interessen-schwerpunkt
02

Sicherstellen, dass alle Migranten, einschließlich Flüchtlinge, Asylsuchende und Menschen in einem irregulären Status, in die Gesellschaft einbezogen werden, indem sie ihre Integration in die Arbeit MarktZugang zur Gesundheitsversorgung, Bildung einschließlich Global Citizenship Education, und alle wesentlichen Dienstleistungen von Beseitigung von die spezifischen Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind.

Interessen-schwerpunkt
01

Sicherstellung einer aDie mühsame Umsetzung der angemessenen Minimum Lohnrichtlinie im Zuge der Frist für die seine Umsetzung auf nationaler Ebene. Überwachung der regelmäßigen Überprüfung der Angemessenheitsschwellenwerte im Lichte der Inflation.

Interessen-schwerpunkt
02

Stärken Sie sozialer Dialog auch in den Beitrittsländernals eine grundlegende Instrument um sicherzustellen, dass dieam sozialen Besitzstand erfolgreich in die Gesetzgebung dieser Länder integriert ist.

Interessen-schwerpunkt
03

Profitieren Sie von der Überprüfung der europäischen Arbeit Behörde (ELA)s Leistung zu Verstärkung der Unterstützung für nationale Arbeit Behörden To carry out Inspektionen. Sicherstellen, dass die ELA auch für die Beitrittskandidaten eine Vorreiterrolle beim Schutz faire Arbeitsbedingungen.

Interessen-schwerpunkt
04

Unterstützung der Entwicklung starker europäischer, nationaler und lokaler gemeinschaftsbasierter Strategien für die Sozial- und Solidarwirtschaft. Diese Strategien sollten den finanziellen Bedürfnissen der Akteure der Sozialwirtschaft Rechnung tragen und einen gerechten grünen und digitalen Wandel fördern, auch durch öffentliche Auftragsvergabe und eine Fair-Trade-Politik.

Interessen-schwerpunkt
01

Einführen einer Europäische Strategie für die Zivilgesellschaft zu sicherstellen ein förderliches Umfeld gekennzeichnet durch die Grundfreiheiten, Schutzmechanismen und gewährleisten eine angemessene, zugänglich und nachhaltige Kraftstoffending.

Interessen-schwerpunkt
02

Abschließen eine EU interinstitutionelle Vereinbarung zur Förderung sinnvoller und Struktural zivil Dialog.Stellen Sie sicher, dass die vorgeschlagene EU Plattform der Zivilgesellschaft ist ein erster Schritt in diese Richtung für alle Politikbereiche, und es ist entwickelt durch Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft Organisationen.

Interessen-schwerpunkt
03

Die iEinbindung zivilgesellschaftlicher Organisationen in die Verhandlungen über den EU-Beitritt in den Kandidatenländern ist ein wesentliches Element für eine auf Rechten basierende und demokratische Erweiterung der EU. Die Beitrittskandidaten sollen verpflichtet werden, ihreCSO unzulässigerweise einbeziehen im Inland Politikgestaltung im Rahmen ihres Beitritts Prozess.

Interessen-schwerpunkt
01

Den Verbrauch ansprechen-Seite von Energie Armut durch die Einführung von Maßnahmen, die Obergrenzen für Energierechnungen und Unterstützung Gruppen in prekären Situationen den Zugang zu (sauberer) Energie zu ermöglichen.

Interessen-schwerpunkt
02

Führen Sie den Weg zu machen. zugänglich nachhaltig Mobilität eine Realität für alle in der EU durch angemessene Investitionen in Infrastruktur und aFörderungswürdige Maßnahmen.

Startseite

2024Some areas saw ongoing progress, such as Arbeitsvereinbarungen Begünstigung die Work-Life-Balance. Allerdings, Tie Immobilienkrise hat intensiviert, und die Energiearmut ist auf dem Vormarsch. Nicht-europäische Migranten sind zunehmend Marginalisierte und von wesentlichen Dienstleistungen ausgeschlossen. Diskrepanzen zwischen Qualifikationen und Arbeit Markt den grünen Übergang behindern. 

Land Punktzahl: 66

Albanien hat in mehreren wichtigen Bereichen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und Sozialschutz beachtliche Fortschritte erzielt. Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen bei der Verwirklichung der Chancengleichheit, insbesondere für benachteiligte Gruppen wie Frauen, Minderheiten und Menschen mit Behinderungen. 

Land Punktzahl: 40

Belgien hat in den Bereichen Wohnungsbau, Gesundheitsversorgung und Armutsbekämpfung große Fortschritte gemacht. Das Land hat mit anhaltenden Ungleichheiten in der Beschäftigung zu kämpfen, von denen insbesondere Migrantinnen und Minderheitengruppen betroffen sind.. Der Zugang zu Wohnraum und Energiearmut sind nach wie vor große Herausforderungen.  

Land Punktzahl: 52

Das Land hat bemerkenswerte Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter gemacht und ist in der EU-Rangliste aufgestiegen. Migrationsmanagement bleibt eine Herausforderung, da eine große Zahl ukrainischer Flüchtlinge in die Sozialdienste integriert wird. Die Jugendarbeitslosigkeit ist gestiegen Scharf und unbezahlbare Gesundheitsfürsorge und Energiearmut belasten nach wie vor gefährdete Gruppen. 

Land Punktzahl: 43

Während die Zahl der ausländischen Investoren deutlich zugenommen hat ArbeitEingliederungspolitik bleiben unzureichend für die Förderungr Aufnahme. Langsames Lohnwachstum in Verbindung mit unerschwinglichen Gehäuse und weit verbreitete Energiearmut die wirtschaftliche Gerechtigkeit behindern. Gesundheitswesen und der städtische Raum sind zwei Bereiche, in denen Verbesserungen erforderlich sind.  

Land Punktzahl: 41

Haushaltskürzungen in den Bereichen Bildung und Beschäftigung in Verbindung mit neuen Einwanderungsgesetzen bedrohen die sozialen Rechte. Die Erosion des zivilen Raums und steigende Armut sind eine große Gefahr für die soziale Gerechtigkeit und grundlegend Rechte. Die Fortschritte in Bereichen wie der nachhaltigen Mobilität werden durch die steigenden Kosten und den ungleichen Zugang zum Verkehr überschattet.

Land Punktzahl: 50

Deutschland hat einige Fortschritte gemacht in den Bereichen Geschlechtergleichstellung, Bildung und Sozialschutz, stand aber auch vor großen Herausforderungen mit anhaltende geschlechtsspezifische Ungleichheiten, Wohnungsmangel und Fragen der Integration von Migranten und gefährdeten Gruppen. Deutschlands ehrgeizige grün Übergangsziele wurden nicht immer kombiniert mit sozialen Ziele 

Land Punktzahl: 40

Griechenland steht vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Wohnungsbau, Gesundheitswesen und Armutsbekämpfung. Und neue Arbeit laws have raised concerns about work-life balance and workers’ rights. In addition, limited progress has been made in the green transition and sustainable mobility. 

Land Punktzahl: 8

Italien hat bei der Einführung erneuerbarer Energien große Fortschritte gemacht und Das Land steht jedoch nach wie vor vor großen sozialen Herausforderungen, darunter die anhaltende Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, die hohe Jugendarbeitslosigkeit und die zunehmende Arbeitsplatzunsicherheit. Migranten und Minderheiten werden weiterhin systematisch ausgegrenzt, und die bürgerlichen Freiheiten stehen unter Druck. 

Land Punktzahl: 8

Italien hat bei der Einführung erneuerbarer Energien große Fortschritte gemacht und Das Land steht jedoch nach wie vor vor großen sozialen Herausforderungen, darunter die anhaltende Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, die hohe Jugendarbeitslosigkeit und die zunehmende Arbeitsplatzunsicherheit. Migranten und Minderheiten werden weiterhin systematisch ausgegrenzt, und die bürgerlichen Freiheiten stehen unter Druck. 

Land Punktzahl: 52

In Nordmazedonien gibt es Widerstand gegen die Umsetzung der Gleichstellungsgesetze, und es sind Verbesserungen bei der Bildungsaufsicht, der Energiepolitik und dem Zugang zum Gesundheitswesen erforderlich. Darüber hinaus haben die jüngsten Finanzierungsentscheidungen die Beziehungen zwischen der Regierung und der Zivilgesellschaft belastet Organisationen. 

Land Punktzahl: 50

Das Land hat bemerkenswerte Fortschritte gemacht bei OHS und in die grüner Übergang, aber Herausforderungen bleiben bei der Durchsetzung Arbeit Rechte und Messe Arbeitsbedingungen. Wohnraum, Gleichstellung der Geschlechter und Jugendarbeitslosigkeit sind nach wie vor problematisch. Trotz einiger Verbesserungen im Gesundheitswesen ist der Zugang bleibt ungleichmäßig. Der städtische Raum wird zunehmend eingeschränkt. 

Land Punktzahl: 67

Spanien hat die bedeutende Fortschritte in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter dank positiver Maßnahmen für den Elternurlaub, aber das Lohngefälle bleibt ein Thema. Das Lohnniveau hat sich dank der Arbeit Reformen und Tarifverhandlungenaber Armut und soziale Ausgrenzung bestehen weiterhin. Die Gesundheitsfürsorge ist nach wie vor ein kritisches Thema, insbesondere für benachteiligte Gruppen. 

Ireland

Punktzahl 8

Italien

Punktzahl 8

Belgien

Punktzahl 40

Spanien

Punktzahl 67

Serbien

Erreiche 50

Nordmazedonien

Punktzahl 52

Griechenland

Punktzahl 40

Deutschland

Erreiche 50

Frankreich

Punktzahl 41

Kroatien

Punktzahl 43

Bulgarien

Punktzahl 52

Albanien

Punktzahl 66

Ireland

Punktzahl 7

Italien

Punktzahl 7

Belgien

Punktzahl 40

Spanien

Punktzahl 73

Serbien

Punktzahl 53

Nordmazedonien

Erreiche 50

Griechenland

Erreiche 50

Deutschland

Punktzahl 47

Frankreich

Punktzahl 30

Kroatien

Punktzahl 53

Bulgarien

Punktzahl 53

Albanien

Punktzahl 67

Ireland

Punktzahl 8

Italien

Punktzahl 8

Belgien

Punktzahl 39

Spanien

Punktzahl 83

Serbien

Erreiche 50

Nordmazedonien

Punktzahl 53

Griechenland

Punktzahl 36

Deutschland

Punktzahl 53

Frankreich

Punktzahl 53

Kroatien

Erreiche 50

Bulgarien

Punktzahl 55

Albanien

Punktzahl 44

Ireland

Punktzahl 7

Italien

Punktzahl 7

Belgien

Punktzahl 33

Spanien

Punktzahl 40

Serbien

Erreiche 50

Nordmazedonien

Erreiche 50

Griechenland

Punktzahl 37

Deutschland

Erreiche 50

Frankreich

Punktzahl 47

Kroatien

Punktzahl 30

Bulgarien

Punktzahl 53

Albanien

Punktzahl 43

Ireland

Punktzahl 0

Italien

Punktzahl 0

Belgien

Punktzahl 42

Spanien

Punktzahl 83

Serbien

Punktzahl 41

Nordmazedonien

Erreiche 50

Griechenland

Punktzahl 33

Deutschland

Erreiche 50

Frankreich

Punktzahl 0

Kroatien

Punktzahl 17

Bulgarien

Punktzahl 67

Albanien

Punktzahl 67

Ireland

Punktzahl 17

Italien

Punktzahl 17

Belgien

Erreiche 50

Spanien

Punktzahl 55

Serbien

Erreiche 50

Nordmazedonien

Punktzahl 55

Griechenland

Punktzahl 39

Deutschland

Erreiche 50

Frankreich

Punktzahl 55

Kroatien

Erreiche 50

Bulgarien

Punktzahl 33

Albanien

Erreiche 50

Spanien

Punktzahl 62

Serbien

Punktzahl 46

Nordmazedonien

Punktzahl 43

Griechenland

Punktzahl 52

Deutschland

Punktzahl 51

Frankreich

Punktzahl 44

Kroatien

Punktzahl 47

Bulgarien

Punktzahl 51

Albanien

Punktzahl 47

Spanien

Punktzahl 63

Serbien

Punktzahl 47

Nordmazedonien

Punktzahl 53

Griechenland

Punktzahl 60

Deutschland

Punktzahl 60

Frankreich

Punktzahl 43

Kroatien

Punktzahl 47

Bulgarien

Punktzahl 57

Albanien

Punktzahl 60

Spanien

Punktzahl 72

Serbien

Punktzahl 44

Nordmazedonien

Punktzahl 39

Griechenland

Erreiche 50

Deutschland

Erreiche 50

Frankreich

Punktzahl 39

Kroatien

Punktzahl 67

Bulgarien

Punktzahl 61

Albanien

Punktzahl 39

Spanien

Punktzahl 46

Serbien

Erreiche 50

Nordmazedonien

Punktzahl 33

Griechenland

Punktzahl 38

Deutschland

Punktzahl 42

Frankreich

Punktzahl 17

Kroatien

Punktzahl 38

Bulgarien

Punktzahl 33

Albanien

Punktzahl 25

Spanien

Punktzahl 42

Serbien

Punktzahl 28

Nordmazedonien

Punktzahl 33

Griechenland

Punktzahl 39

Deutschland

Punktzahl 42

Frankreich

Punktzahl 39

Kroatien

Punktzahl 36

Bulgarien

Punktzahl 39

Albanien

Punktzahl 39

Spanien

Punktzahl 71

Serbien

Erreiche 50

Nordmazedonien

Punktzahl 46

Griechenland

Punktzahl 58

Deutschland

Punktzahl 46

Frankreich

Punktzahl 71

Kroatien

Punktzahl 38

Bulgarien

Punktzahl 54

Albanien

Punktzahl 58

Funded by European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Commission. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.